Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Subventionierung von Elektroautos! – Der Staat soll den Kauf von Autos mit Elektromotor sowie den Aufbau der Ladeinfrastruktur stärker als bisher subventionieren und so die Nachfrage nach Alternativen zum Verbrennungsmotor ankurbeln. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname und Vorname; es werden alle Kandidaten angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Marcel Duda | GRÜNE „So geht Gerechtigkeit!“ Kandidiert im Wahlkreis Cuxhaven – Stade II. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 10. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Erwin Feucht | GRÜNE „Zukunft gemeinsam Gestalten“ Kandidiert im Wahlkreis Zollernalb – Sigmaringen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 40. |
Eher ja
![]() ![]() |
Zum Anschub einer Mobiltätswende ist das sinnvoll,muss aber fortlaufend überprüft werden. |
![]() |
Volker Goerz | GRÜNE „Für eine Enkeltaugliche Zukunft“ Kandidiert im Wahlkreis Schwarzwald-Baar. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 32. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Jürgen Heinen | GRÜNE „Visionen entwickeln für eine lebenswerte Zukunft.“ Kandidiert im Wahlkreis Viersen. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Oliver Michael Krischer | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Düren. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
Der Staat soll den Kauf von Autos mit Elektromotor sowie den Aufbau der Ladeinfrastruktur stärker als bisher subventionieren und so die Nachfrage nach Alternativen zum Verbrennungsmotor ankurbeln. |
![]() |
Maurice Müller | GRÜNE „Mehr Grün in die Stadt - gesunde, grüne Städte schaffen“ Kandidiert im Wahlkreis Bremen II – Bremerhaven. Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Timo Müller | GRÜNE „Die Zukunft ist Grün!“ Kandidiert im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Ära des Verbrennungsmotors geht zu Ende - und das ist gut so. Mit Elektroautos schaffen wir lebenswerte Innenstädte, reduzieren Lärm- und Schadstoffbelastung, bremsen die Klimaerhitzung und bewahren dabei die Autoindustrie vor den Folgen ihrer derzeitigen selbstgewählten Ignoranz und Zukunftsverweigerung. |
Jessica Purkhardt | GRÜNE „Verliebt in Vielfalt“ Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 13. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Ulrike Täck | GRÜNE „Wer, wenn nicht wir?“ Kandidiert im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 7. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Ladestrultur fördern o.k. Autokauf nicht, denn damit wird die Automobilindustrie gefördert für ihre Versämnisse. |
![]() |
Günther Westermann | GRÜNE „ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT “ Kandidiert im Wahlkreis Stadt Osnabrück. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 24. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Peter Wittenhorst | GRÜNE „Für eine ökologische und solidarische Gesellschaft.“ Kandidiert im Wahlkreis Flensburg – Schleswig. |
Ja!
![]() ![]() |
Wobei Elektroautos wahrscheinlich nicht die letzte und einzige Lösung einer emissionsarmen Mobilität sind (Ressourcen-Verbrauch und ökologisch bedenkliche Schadstoffe bei der Batterieherstellung), aber sie kann eine Übergangstechnologie sein. Die Entwicklung von Technologie alternativer Antriebe muss gefördert werden. |