Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Traditionelle Familie stärken! – Das traditionelle Familienbild soll gestärkt und Frauen unterstützt werden, die sich mehr um die Familie und Kinder anstatt um eine eigene Karriere kümmern. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname und Vorname; es werden alle Kandidaten angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Jens Bruno Golland | PIRATEN „Änderungen erreicht man, indem man anfängt!“ Kandidiert im Wahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel. |
Unentschieden |
|
![]() |
Frank Bodo Grenda | PIRATEN „"Gestaltung statt Verwaltung"“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 17. |
Unentschieden |
|
![]() |
Thomas Ney | PIRATEN „Freie Menschen, freie Meinung!“ Kandidiert im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II. |
Unentschieden |
Der Staat sollte Kinder und nicht Lebensentwürfe fördern. |
Carsten Jens Nyga | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 19. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Dr. Axel Ritter | PIRATEN „Ich freue mich, wenn ich etwas bewegen kann!“ Kandidiert im Wahlkreis Ahrweiler. |
Unentschieden |
|
![]() |
Mathias Täge | PIRATEN „"Wenn alle sagen, dass das nicht klappt, dann einfach mal machen!"“ Kandidiert im Wahlkreis Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I. |
Unentschieden |
Es sollte generell mehr die Familie gestärkt werden. Die Paare sollen dabei selbst entscheiden, wie sie leben wollen und die ersten Jahren sollten frei von existenzängsten bei den jungen Eltern sein. |