Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Gemeinsame europäische Armee aufbauen! – Die Armeen der EU-Staaten sollen schrittweise zu einer gemeinsamen Europaarmee umgebaut werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname und Vorname; es werden alle Kandidaten angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Susanne Iris Bauer | GRÜNE „Jede*r Einzelne ist wichtig: du auch!“ Kandidiert im Wahlkreis Bayreuth. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 26. |
Keine Angabe |
|
|
![]() |
Monika Göpper | GRÜNE „Weil Leben schön ist!“ Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III. |
Keine Angabe |
|
![]() |
Volker Herold | GRÜNE „Zukunft wird aus Mut gemacht“ Kandidiert im Wahlkreis Meißen. |
Keine Angabe |
|
![]() |
Barbara Pfeuffer | GRÜNE „demokratisch, gerecht, zukunftsweisend“ Kandidiert im Wahlkreis Schweinfurt. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 48. |
Keine Angabe |
|
Ulli Reichardt | GRÜNE „Ökologisch, weltoffen, gerecht.“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 10. |
Keine Angabe |
|
|
![]() |
Claudia Ulrich | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde. |
Keine Angabe |
|
![]() |
Doris Wagner | GRÜNE „gerecht.gleich.grün“ Kandidiert im Wahlkreis München-Nord. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 13. |
Keine Angabe |
Ich befürworte die engere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene auch im Verteidigungsbereich. Auf dem Weg zu einer europäischen Armee gibt es allerdings noch zahlreiche hohe Hürden. |