Archiv Bundestagswahl 2021

Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.

Wie wichtig ist den Parteien

»Gleiche Bildungschancen für alle Kinder«

Wir haben die Kandidaten zur Bundestagswahl 2021 gefragt, wie sie zu verschiedenen Aufgaben stehen. Dazu mussten sie 20 Aufgaben in eine zustimmende oder ablehnende Reihenfolge bringen (selbst ausprobieren). Hier sehen Sie den Durchschnnitt aller Kandidatinnen und Kandidaten der jeweiligen Parttei und damit wie wichtig den verschiedenen Parteien »Gleiche Bildungschancen für alle Kinder« ist.

Welche Parteien stehen hier?
Es werden alle Parteien angezeigt. Nur die Parteien mit ausreichend Teilnehmern anzeigen
Wollen Sie testen, welche Partei und welcher Kandidat am besten zu Ihnen passt? Hier geht's los!

Übersicht über den Durchschnitt der Kandidaten pro Partei

Created with Highcharts 5.0.14durchschnittlicher Rang (1 ist besser)FDPVoltdieBasisNPDSPDdu.DiBTeam TodenhöferGRÜNEDIE LINKEDKPTierschutzparteiPIRATENÖDPV-Partei³PdFDie HumanistenFREIE WÄHLERDie PARTEIB*THPMLPDCDU/CSULKRUNABHÄNGIGEAfDBPSGPBüSoBündnis CNutzer Durchschnitt212019181716151413121110987654321wen-waehlen.de – WEN WÄHLEN?Durchschnittlicher Rang von „Gleiche Bildungschancen für alle Kinder“

Durchschnittswert der Angaben der Kandidaten. Diese haben 20 Aufgaben in eine Reihenfolge gebracht. Die obigen Durchschnittswerte pro Partei gehen von 1 (erster Rang, sehr wichtig!) bis 20 (letzter Rang, relativ unwichtig) sowie im negativen von bis –20 (erster Rang in der Ablehnung). Also: Je länger Balken nach und je kleiner der Wert, desto wichtiger ist es den Kandidaten dieser Partei – geht der Balken nach unten, lehnen die Parteien dies ab, je weiter desto stärker.
Es werden alle Parteien angezeigt. Nur die Parteien mit ausreichend Teilnehmern anzeigen

Übersicht Aufgaben:
Übersicht Werte und Ziele:
Übersicht Forderungen und Thesen: