Wahlkreis: Mönchengladbach

Stephan Wilms (FREIE WÄHLER)

Bild von Stephan Wilms

Jahrgang:
  • 1968
Beruf:
  • Bausachverständiger
Ausbildung:
  • Maler und Lackierer/Feuerwehrmann/Sachverständiger

»Pragmatische Unbefangen Bürgernah Lobyistenfrei «

Stephan Wilms kandidiert im Wahlkreis 108 – Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen für die Partei „FREIE WÄHLER“ (Kurzbezeichnung: FREIE WÄHLER).

Die Partei Freie Wähler ist eine liberal-konservative Partei, die besonderen Wert auf direkte Demokratie und Selbstverwaltung der Städte und Gemeinden legt.

Als seine wichtigsten politischen Ziele gibt Stephan Wilms an:

  • Stabile Wirtschaft
  • Gesellschaftlichen Frieden
  • Entlastung Mittler und untere Einkommen
  • Lobiyisten freier Bundestag
  • Demokratische Werte stärken

Warum er nach seiner Angabe gewählt werden sollte:

  • Unbefangen
  • Bürgerlich
  • Nah am Menschen
  • Ehrlich
  • Vertrauensvoll

Ämter, Positionen, sonstige Tätigkeiten: (nach eigener Angabe)

  • Parteimitglied der Freien Wähler
  • Lange freiwillige bei der freienwilligen Feuerwehr gewesen

Kontaktdaten

Stephan Wilms

FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)

Am Nordkanal 4-6,
41066 Mönchengladbach
wilms@freiewaehlernrw.de
Tel. 01715632209


Weitere Kandidierende im Wahlkreis

Gewichtung vorgegebener Angaben durch Stephan Wilms

Die Kandidierenden haben die Möglichkeit, jeweils insgesamt 20 vorgegebene Werte & Ziele, Aufgaben für die Zeit nach der Wahl sowie aktuelle wirtschaftliche Forderungen in eine Reihenfolge zu bringen. Die Schwierigkeit besteht darin, eine entsprechende Gewichtung bei etwa gleich wichtigen oder gleich unwichtigen Angaben durchzuführen.

Stephan Wilms (FREIE WÄHLER) hat diese wie folgt priorisiert:

Diese Werte & Ziele …

… sehe ich positiv
… sehe ich negativ
1. Europäische Integration 1. Förderung lokaler/regionaler Interessen
2. Offenheit und Toleranz 2. Heimatliebe, Patriotismus, Brauchtum
3. Innere Sicherheit, Schutz vor Kriminalität
4. Bürgerrechte und persönliche Freiheit
5. Umwelt- und Tierschutz
6. Bildung
7. Christliche Werte
8. Soziale Absicherung und Solidarität
9. Wissenschaft und Forschung
10. Pressefreiheit
11. Chancengleichheit 
12. Kunst und Kultur
13. Gleichberechtigung aller Menschen
14. Menschenwürde und Menschenrechte
15. Wirtschaftliche Freiheit
Kommentar von Stephan Wilms: Die wichtigsten Grundsätze für Sicherheit und Toleranz sind geselschftliche Akzeptanz für ein Miteinander kein weiter so Volksnahen Politik ist mein Bestreben

Diese Aufgaben …

… unterstütze ich
… lehne ich ab
1. Kranken- und Pflegeversorgung verbessern 1. Für höhere Löhne sorgen
2. Kriminalität und Terrorismus bekämpfen 2. Leistungsträger und Eliten unterstützen
3. Den Wohlstand gerechter verteilen 3. Klimaverträgliche Mobilität vorantreiben
4. Für bezahlbaren Wohnraum sorgen
5. Günstige Energieversorgung sichern
6. Frieden in Europa herstellen
7. Ausländer besser integrieren
8. Digitalisierung vorantreiben
9. Die Arbeitslosigkeit bekämpfen
10. Zuwanderung begrenzen
11. Steigende Preise bekämpfen
12. Gleiche Bildungschancen für alle Kinder
13. Wirtschaftswachstum schaffen
14. Altersversorgung zukunftssicher gestalten
Kommentar von Stephan Wilms: Höher Löhne treiben bei einer schwachen Wirtschaft nur die Preisspirale nach oben, Steuerentlastung für die unteren und mittleren Einkommen.Wieder Einführung der Vermögenssteuer und Herabsetzen des Freibetrages bei den oberen Einkommen

Diese wirtschaftlichen Forderungen …

… unterstütze ich
… lehne ich ab
1. Mehr in Infrastruktur investieren 1. Renteneintrittsalter erhöhen
2. Renten erhöhen 2. Wieder russisches Öl und Gas kaufen
3. Staatsschulden verringern 3. Steuern für Gutverdiener senken
4. Ausgaben für Verteidigung erhöhen 4. Ausgaben für Verteidigung senken
5. Höhere Staatsschulden ermöglichen 5. Erbschaftssteuer erhöhen
6. Ausländische Fachkräfte anwerben 6. Erbschaftssteuer senken
7. Steuern für mittlere Einkommen senken 7. Bürgergeld reduzieren
8. Steuern für Unternehmen senken 8. Mehr in Schutz der Grenzen investieren
9. Spitzensteuer erhöhen
10. Steuern für Gutverdiener erhöhen
11. Investitionen von Unternehmen fördern
12. Steuern für Geringverdiener senken
Kommentar von Stephan Wilms: Es muß eine ausgewogene färnis für Arbeit und Leistung geschaffen werden. Soziale und gesellschaftlicher Frieden ist nur miteinander möglich durch gleiche Vorgaben

Information zur Methodik: Die Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit, jeweils 20 Werte & Ziele, aktuell diskutierte politische Aufgaben sowie wirtschaftliche Forderungen zu priorisieren. Sie müssen sich also entscheiden, welche ihnen wichtiger sind als andere oder welche sie gar ablehnen. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen nicht alle Angaben gewichten, sondern können einzelne auslassen. Aufgrund der notwendigen Reihenfolge lässt sich besser abschätzen, wie wichtig den Einzelnen das jeweilige Thema ist, da nicht nur Zustimmung/Ablehnung abgefragt wird.

Beantwortung von 50 politischen Forderungen und Thesen durch Stephan Wilms

Stephan Wilms hat die von der Wen Wählen?-Redaktion ausgewählten politischen Forderungen und Thesen leider (noch) nicht beantwortet. Alle Kandidierenden haben die Möglichkeit, einer Reine von Thesen zuzustimmem oder diese abzulehnen und die Entscheidung zu begründen. Die Antworten werden dann hier veröffentlicht und für den Kandidatenvergleich herangezogen. Sie können auch die Durchschnittswerte der Kandidaten aller Parteien anschauen.

— Infos zur Kandidatur zum 21. Deutschen Bundestag von Stephan Wilms, FREIE WÄHLER; Motto: „Pragmatische Unbefangen Bürgernah Lobyistenfrei ” —
Impressum, Datenschutz