Archiv 2009!

>>> Hier geht es zum aktuellen WEN WÄHLEN?

>>> Aktuelle Kandidaten vergleichen!
>>> Meinungen/Statistiken 2013 anschauen!
>>> Meinungen/Statistiken 2017 anschauen!
>>> Meinungen/Statistiken 2021 anschauen!
>>> Meinungen/Statistiken 2025 anschauen!

Sie sehen das Archiv von Wen Wählen? für die Bundestagswahl 2009!
Die aktuelle Version mitsamt Kandidatenvergleich usw. finden Sie auf der Startseite. Dort finden Sie auch aktuelle Angaben zu den Kandidaten und mehr.

Wahlkreis: Berlin-Steglitz — Zehlendorf
Landesliste Berlin, Listenplatz 5

Klaus Uwe Benneter (SPD)

Jahrgang 1947, verwitwet, Kinder: 1 Sohn

Weitere Kandidaten im Wahlkreis

Kontaktdaten

Klaus Uwe Benneter
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

http://www.benneter.de
Berlin

Bild von Klaus Uwe Benneter

Beruf

Derzeitiger Beruf: Mitglied des Deutschen Bundestages
Ausbildung: Rechtsanwalt und Notar

Politik

Mein politisches Motto:
Wer nur von alten Zeiten träumt, wird keine besseren erleben.

Folgende Werte und Ziele sind mir besonders wichtig
(es steht insgesamt eine begrenzte Anzahl an 60 frei verteilbaren Sternchen zur Verfügung)

Bildung Stern Stern Stern Stern Stern Stern Stern Stern
Solidarität und soziale Absicherung Stern Stern Stern Stern Stern Stern Stern
Verbraucherschutz Stern Stern Stern Stern Stern Stern
Forschung und Förderung moderner Technologie Stern Stern Stern Stern Stern Stern
Bürgerrechte und persönliche Freiheit Stern Stern Stern Stern Stern Stern
Umwelt- und Tierschutz Stern Stern Stern Stern Stern Stern
Menschenwürde und Einhaltung der Menschenrechte Stern Stern Stern Stern Stern
Offenheit und Toleranz Stern Stern Stern Stern Stern
Innere Sicherheit und Schutz vor Bedrohungen Stern Stern Stern Stern Stern
Wirtschaftliche Freiheit Stern Stern Stern
Reduzierung der Staatsschulden Stern Stern Stern

Meine wichtigsten politischen Ziele (Freitext)

Warum Sie mich wählen sollten: (Freitext)

 

Beantwortung der Thesen

Klaus Uwe Benneter hat die von Wen Wählen? ausgewählten Thesen teilweise beantwortet. Bei der Beantwortung der Thesen gibt es die Möglichkeit mit Ja/Eher ja/Unentschieden/Eher nein/Nein zu antworten, außerdem lassen sich Thesen als „Dies ist mir besonders wichtig“ markieren. Die Antworten können auch begründet werden.

These Antwort Begründung (optional)
Ein allgemeiner Mindestlohn soll eingeführt werden.

Es soll ein für alle Branchen geltender Mindestlohn eingeführt werden.

Ja!
Das ist mir wichtig!
Das Ziel der SPD ist ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 7,50 Euro als sinnvolle Orientierungsmarke. Eine Mindestlohn-Kommission soll ihn festsetzen. Wer den ganzen Tag arbeitet, muss vom erarbeiteten Lohn auch leben können.