HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Gudrun Diebold | ÖDP „weniger ist mehr“ Kandidiert im Wahlkreis Biberach. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
|
Petra Flemming-Schmidt | ÖDP „So leben, dass Zukunft bleibt!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 14. |
Unentschieden |
|
|
Ulf Kowal | ÖDP „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnis, aber nicht für jedermanns Gier!“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 12. |
Unentschieden |
Durch die Kriminalisierung geraten Konsumenten sehr leicht in ein gefährliches Milieu und die Notwendigkeit zur kriminellen Beschaffung gegeben. Eine kontrollierte Abgabe ähnlich wie in den Niederlanden sollte geprüft werden. Die echten Einstiegsdrogen sind Alkohol und Zigaretten! Hier gibt es sogar Automaten an fast jeder Ecke! |
|
![]() |
Dipl. Ing (FH) Klaus Karl Peter | ÖDP „Werte sind wählbar“ Kandidiert im Wahlkreis Amberg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 19. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Reinhold Reck | ÖDP „So leben, dass Zukunft bleibt.“ Kandidiert im Wahlkreis Freising. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 20. |
Unentschieden |
|
Gertrud Schanne-Raab | ÖDP „Aauf jede Stimme kommt es an!“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
![]() |
Merlyn Meikel Moritz Manfred von Hugo | ÖDP „Wer Veränderung möchte, muss Veränderung wählen!“ Kandidiert im Wahlkreis Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis. |
Unentschieden |
Zumindest ist die Legalität des deutlich gefährlicheren Alkohols nur gesellschaftlich zu begründen und im Vergleich zu "weichen Drogen" unverhältnismäßig. Deutschland bräuchte eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dieser Problematik. |