Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Spitzensteuersatz erhöhen! – Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Olivier Fuchs | Volt „Probleme enden nicht an den Grenzen - für ein einiges und starkes Europa“ Kandidiert im Wahlkreis Köln II. |
Unentschieden |
Die Lösung für Geldprobleme liegen nicht nur auf der Einnahmenseite, und der Spitzensteuersatz ist im internationalen Vergleich normal bis hoch. Besser wäre es, Mittelo effizienter zu nutzen und gezielter zu verteilen. Das Robin-Hood-Verfahren (nehmt den Reichen, gebt den Armen) geht alleine schon rechnerisch nicht auf, dazu gibt es zu viele von der Einen und zu wenige von der Anderen Sorte. Solidarische Besteuerung (mehr von hohen Einkommen) ist wichtig und richtig, aber der Staat muß auch vernünftig wirtschaften und nicht immer nur Steuern erhöhen. |
|
![]() |
Anna Rasputina | Volt „Politik über Grenzen hinweg!“ Kandidiert im Wahlkreis Freiburg.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 17. |
Unentschieden |
|
Andreas Stefan Schmidtell | Volt „Europäische Föderation bis 2050“ Kandidiert im Wahlkreis Fürth. |
Unentschieden |
|