Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ (GRÜNE) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Rentenversicherungspflicht auch für Selbstständige! – Auch für Selbstständige soll die gesetzliche Rentenversicherungspflicht bestehen. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Birgit Gerhard-Hentschel | GRÜNE „Zukunft gemeinsam gestalten“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 58. |
Ja!
![]() ![]() |
Alle sollen ihren Beitrag zu den Sozialsystemen leisten. |
![]() |
Bruno Hönel | GRÜNE „Mut zum Wandel mit der Befähigung zum Kompromiss“ Kandidiert im Wahlkreis Lübeck.Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 6. |
Eher ja
![]() ![]() |
Auch die gesetzliche Rentenversicherung wollen wir schrittweise zu einer Bürger*innenversicherung weiterentwickeln, in die perspektivisch alle einbezogen werden, damit alle gut abgesichert sind. In einem ersten Schritt sorgen wir dafür, dass Selbständige ohne obligatorische Absicherung und Abgeordnete verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Dabei werden bereits bestehende private Altersvorsorgeformen sowie Altersgrenzen berücksichtigt. |
Regina Kaiser | GRÜNE „Bildungsgerechtigkeit endlich umsetzen“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 51. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Fabian Maximilian Müller | GRÜNE „Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 56. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Thomas Reinert | GRÜNE „Politik ist die Aufgabe, auf Veränderungen einzugehen oder darauf hin zu wirken.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 64. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Solidarrechte in der Rentenversicherung sollten durch eine Erweiterung der Solidarpflichten gestärkt werden. Wer lange Zeit als Selbstständiger gearbeitet hat und am Ende seines Arbeitslebens Pech hatte, der bekam bisher nur eine Rente aufgrund der geringen Einzahlungen. Wer immer einzahlen muss, hat es in der Hand, seine Rente im Alter angemessen zu gestalten. Eine angemessene Höchstrente sollte aber auch da die gesellschaftliche Akzeptanz herstellen. |
![]() |
Kim Stattaus | GRÜNE |
Ja!
![]() ![]() |
|
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Margit Theresia Stumpp | GRÜNE „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.“ Kandidiert im Wahlkreis Aalen – Heidenheim.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 20. |
Ja!
![]() ![]() |
Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, das Selbstständige eine anderweitige Altersvorsorge ganz schnell auch unverschuldet verlieren können. Deswegen ist eine solche Pflichtversicherung auch für Selbstständige aus sozialen Gründen dringend notwendig. |
![]() |
Marcus Wewer | GRÜNE „Immer den aufrechten Gang gehen. (Rudi Dutschke)“ Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 6. |
Keine Angabe
![]() ![]() |
|