Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Partei des Fortschritts“ (PdF) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Deutsche Interessen statt Werte! – Die Deutsche Außenpolitik sollte sich deutlich stärker interessengeleitet an wirtschaftlichen und politischen Interessen orientieren und nicht an Werten wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Deutsche Interessen statt Werte!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Heike Herden | PdF „Ideen statt Ideologien“ Kandidiert im Wahlkreis Köln III.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (PdF), Listenplatz 1. |
Nein! |
|
![]() |
Marco Seeling | PdF |
Nein!
![]() ![]() |
Es ist leider des Globalisierungstrends der letzten Jahrzehnte verschuldet, dass beides nicht einher geht. Es muss wieder so sein, das Demokratien die größeren und effizienteren Volkswirtschaften sind oder werden, und die Märkte nicht zu den Billiglohnländern unter knechtenden Diktaturen zulaufen und von dort aus die Produkte mit exorbitanten Gewinnen auf die Märkte schmeißen können die auch ein soziales System mitfinanzieren müssen! |
![]() |
Paul Strauß | PdF „Endlich wieder ein Strauß in der Regierung“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (PdF), Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sind die höchsten Güter. Wenn wirtschaftliche Interessen nur an das Außenministerium abgegeben werden, bereitet dies den Weg zur Korruption. |