Antworten von Volt-Kandidaten auf die Forderung/These

»Künstliche Intelligenz stärker fördern!«

»Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Sina Alex | Volt

„Für eine zukunftsfähige Bildung, für zukunftssichere Jobs, für Lösungen für Klimaschutz“

Kandidiert im Wahlkreis Dresden II – Bautzen II.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Volt), Listenplatz 1.
Keine Angabe

Clarissa Fahrenholz-Böhlig | Volt

„Lasst uns die Veränderung sein, die wir sehen wollen!“

Kandidiert im Wahlkreis Heinsberg.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (Volt), Listenplatz 3.
Keine Angabe

Stefanie Goram | Volt

Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Volt), Listenplatz 5.
Keine Angabe

Carolin Wolter | Volt

„Innovation statt Stillstand – für eine moderne Wirtschaft, starke Mobilität und weniger Bürokratie!“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Volt), Listenplatz 13.
Keine Angabe
Impressum, Datenschutz