HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Bernd Brandtner | GRÜNE „Frischen Wind für ein grünes Nordsachsen“ Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen. |
Unentschieden |
|
![]() |
Elisabeth Bröskamp | GRÜNE „POWER für die Region!“ Kandidiert im Wahlkreis Neuwied. |
Unentschieden |
|
![]() |
Manuel Dethloff | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Coburg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 38. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dipl.-Verwaltungswirt Bernhard Dierdorf | GRÜNE „Ich gehe für Sie nach Berlin“ Kandidiert im Wahlkreis Plön – Neumünster. |
Unentschieden |
Die heutige Türkei, in der die Menschen-rechte und die Freiheitsrechte seitens der staatlichen Gewalt mit Füssen getreten werden, hat keinen Platz in der EU. |
Alice Endres | GRÜNE „Gerechtigkeit“ Kandidiert im Wahlkreis Bitburg. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Heidelinde Sylke Kerstin Felgner | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|
Iris Langguth | GRÜNE „Gerecht, zukunftsweisend und menschenwürdig“ Kandidiert im Wahlkreis St. Wendel. |
Unentschieden |
|
|
Dr. Hans-Peter Ludewig | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis. |
Unentschieden |
|
|
M.A. Mariana Pinzon Becht | GRÜNE „Für eine evidenzbasierte Drogenpolitik und eine vernünftige Religionspolitik“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 31. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Dipl. Ing. (FH) Ernst Rappold | GRÜNE „Du bist mein Programm!“ Kandidiert im Wahlkreis Erlangen. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 36. |
Unentschieden |
|
![]() |
Gabriela Seitz-Hoffmann | GRÜNE „Für mehr Gerechtigkeit“ Kandidiert im Wahlkreis Weilheim. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 29. |
Unentschieden |
Ich glaube, dass es der Türkei im jetzigen Verhandlungsstatus sehr gut geht. Als privilegierte Partner haben sei Zoll-Vorteile innerhalb der EU und gleichzeitig Handelsmöglichkeiten mit dem Nahen Osten, die andere EU-Staaten nicht haben. Die kulturellen Unterschiede sind auch innerhalb der Türkei vorhanden und nehmen sicher im Lauf der Zeit weiter ab. Die landwirtschaftliche Ausrichtung des Landes stellt sicher für die EU eine Herausforderung dar. |
Yvette Stoppiera | GRÜNE „Mehr Fair, weniger Play“ Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
|