HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Stadtverordneter Herbert Walter Förster | PIRATEN „Sei den Menschen ein Sprachrohr.“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Unser Fleischkonsum hat mehr negative Folgen für die Umwelt und unsere Gesundheit als die Emissionen unserer Fahrzeuge und der Industrie zusammen. |
![]() |
Bernd Kasperidus | PIRATEN „Nie wieder Mensch zweiter Klasse“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 22. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Es widerspricht dem Grundsatz der Freiheit Menschen zu einem Lebenstil zu zwingen. Natürlich sollten Kantinen mehr vegetarisches Essen anbieten um Menschen die entsprechend Leben besser bedienen zu können. Der Zwang zu einem vegetarischen Tag ist jedoch grundsätzlich abzulehnen. |
![]() |
Andreas Rohde | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 9. |
Nein!
![]() ![]() |
Der Staat soll sich aus der freien Lebensgestaltung der Menschen raushalten. Er kann hier gerne empfehlen, darf aber nicht befehlen. |
![]() |
Ass. jur. Jürgen van Schwamen | PIRATEN „Zeit zur Veränderung“ Kandidiert im Wahlkreis Lippe I. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Dr. Horst Weintraut | PIRATEN „Grundrechte stärken, Überwachungswahn abschaffen“ Kandidiert im Wahlkreis Lahn-Dill. |
Nein!
![]() ![]() |
Jeder soll essen dürfen, was er will. Gesundheitsaufklärung gehört aber dazu. |
Hans Peter Winkelmann | PIRATEN „Damit jemand der Regierung auf die Finger schaut!“ Kandidiert im Wahlkreis Bottrop – Recklinghausen III. |
Nein!
![]() ![]() |
Gesetze ohne Verstand sollten gemieden werden, besser ist Verständnis auf der Seite der Verbraucher - Aufklärung statt Zwang. |