HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Gregor Amann | SPD Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 29. |
Keine Angabe |
|
|
Petra Börst-Harder | SPD Kandidiert im Wahlkreis Anhalt. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 6. |
Keine Angabe |
|
|
Dipl.-Betriebswirtin (VWA) Annette Mathilde Heidrich | SPD „Entdecken was wirklich wichtig ist - Mehr Zeit für Familie und Kinder“ Kandidiert im Wahlkreis Altötting. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 36. |
Keine Angabe |
|
|
![]() |
Wolfgang Hellmich | SPD Kandidiert im Wahlkreis Soest. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 13. |
Keine Angabe |
|
Sylvia Kunze | SPD Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 32. |
Keine Angabe |
|
|
![]() |
Hans-Jürgen Licht | SPD „Gesetzlicher flächendeckender Mindestlohn jetzt!“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 57. |
Keine Angabe |
|
![]() |
Hans Detlef Loosz | SPD „Ein Arbeitnehmer für Berlin“ Kandidiert im Wahlkreis Aachen II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 43. |
Keine Angabe |
|
![]() |
Hildegard Mattheis | SPD „Für mehr soziale Gerechtigkeit und Solidarität“ Kandidiert im Wahlkreis Ulm. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 4. |
Keine Angabe |
Die Frage kann nicht so einfach mit ja oder nein beantwortet werden |
![]() |
Dr. Joachim Rücker | SPD „Zuhören.Ziele erreichen.Zusammenhalt sichern.“ Kandidiert im Wahlkreis Böblingen. |
Keine Angabe |
...es geht nicht um eine Hin- und Herverlagerung von Kompetenzen. Es geht darum, ein sinnvolles Miteinander zu entwerfen, nach dem Muster EP=1. Kammer, nationale Parlamente=2.Kammer. |
![]() |
Dr. Nina Scheer | SPD „Chancen ergreifen - Zukunft gestalten“ Kandidiert im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 6. |
Keine Angabe |
Es geht um ein demokratischeres Europa unter Stärkung des Europäischen Parlaments, einer durch dieses zu wählenden Kommission und der Beachtung des Subsidiaritätsprinzips. |