HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Brigitte Bachmann | SPD „Ich bin auch für die Menschen da, die keine Lobby haben.“ Kandidiert im Wahlkreis Amberg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 34. |
Unentschieden |
Die EU sollte sich nicht in Belange einmischen, die besser national, regional oder lokal gelöst werden können. Es muss das Prinzip der Selbstbestimmung gelten. |
![]() |
Dr. Katarina Barley | SPD Kandidiert im Wahlkreis Trier. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
|
![]() |
Daniel Born | SPD „Mein Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildung, starke Kommunen“ Kandidiert im Wahlkreis Bruchsal – Schwetzingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 25. |
Unentschieden |
Ich trete für eine weitere Parlamentarisierung der EU ein. |
Daniel Brunkhorst | SPD „Ab 54% für Sie in Berlin.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 37. |
Unentschieden |
Das Europäische Parlament ist zu stärken! |
|
![]() |
Ulrich Ronald Freese | SPD „SOZIAL & GERECHT - VERBINDLICH & KORREKT“ Kandidiert im Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
Dirk Heidenblut | SPD „Das Wir entscheidet!“ Kandidiert im Wahlkreis Essen II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 59. |
Unentschieden |
Nicht grundsätzlich, aber - wir nehmen die Sorgen vieler Menschen bezüglich einer Euro-päischen Union ernst, die sich in zu vielen Bereichen einmischt. Dort wo Aufgaben besser natio-nal, regional oder lokal gelöst werden können, muss das Prinzip der Subsidiarität gelten. |
|
Harald Helling | SPD „Für ein soziales und gerechtes Deutschland“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 59. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Herr Mario Hennig | SPD „Für das Land. Für die Menschen.“ Kandidiert im Wahlkreis Harz. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
|
![]() |
Reinhold Jost | SPD „Sozial. Gerecht. Echt.“ Kandidiert im Wahlkreis Saarlouis. Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
|
![]() |
Stella Kirgiane | SPD „Für eine starke Region. Gemeinsm handeln.“ Kandidiert im Wahlkreis Zollernalb – Sigmaringen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 22. |
Unentschieden |
|
![]() |
Helga Kühn-Mengel | SPD „Das WIR entscheidet“ Kandidiert im Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 28. |
Unentschieden |
|
![]() |
Christian Nürnberger | SPD „Das Volk soll regieren, nicht das Geld.“ Kandidiert im Wahlkreis Roth. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 33. |
Unentschieden |
Die EU kann nicht funktionieren, wenn jeder Staat souverän bleiben will. Die Staaten aber können nicht funktionieren, wenn sie ihre Kompetenzen an eine unkontrollierbare Brüsseler Bürokratie abgeben. Darum muss jeder Souveränitätsverzicht mit einer Stärkung des Europäischen Parlaments einhergehen, und ebenso wichtig ist die Herstellung einer europäischen Öffentlichkeit. Daher wünsche ich mir, dass etwa die FAZ oder die SZ auch in England, Frankreich, Italien in der jeweiligen Landessprache gelesen werden kann und vice versa ausländische Zeitungen in Deutschland. |
![]() |
Andreas Parr | SPD „„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.““ Kandidiert im Wahlkreis Aschaffenburg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 27. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dirk Peddinghaus | SPD „Vertrauen“ Kandidiert im Wahlkreis Flensburg – Schleswig. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
![]() |
Detlev Pilger | SPD „sozial|ehrlich|bodenständig“ Kandidiert im Wahlkreis Koblenz. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
Die europäische Integration kann nur vorangebracht werden, wenn wir dem europäischen Parlament mehr und echte Mitbestimmung geben. |
Harald Redepenning | SPD „Mit Visionen und Ideen fuer die Bürger und die Wirtschaft in unserer Region.“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig-Land. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 14. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Dr. Ernst Dieter Rossmann | SPD „Gute Bildung ist Menschenrecht! Und das unabhängig vom Portemonnaie der Eltern!“ Kandidiert im Wahlkreis Pinneberg. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
|
![]() |
Adnan Sabah | SPD „Für mehr soziale Gerechtigkeit“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 40. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Hans-Joachim Schabedoth | SPD „Wir verwalten nicht die Probleme, sondern gehen sie an.“ Kandidiert im Wahlkreis Hochtaunus. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Dorothee Schlegel | SPD „Deutschland braucht mehr WIR und weniger ICH.“ Kandidiert im Wahlkreis Odenwald – Tauber. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 20. |
Unentschieden |
|
Dennis Scholze | SPD Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 33. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Katharina Schrader | SPD „Neues Wagen!“ Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 30. |
Unentschieden |
|
![]() |
Martina Stamm-Fibich | SPD „Das WIR entscheidet!“ Kandidiert im Wahlkreis Erlangen. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 18. |
Unentschieden |
|
![]() |
Sven Wiertz | SPD Kandidiert im Wahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 33. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dirk Wiese | SPD „Für mehr Rot im Sauerland!“ Kandidiert im Wahlkreis Hochsauerlandkreis. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 25. |
Unentschieden |
Das Prinzip der Gewaltenteilung und der vollen Parlamentarisierung der EU muss in allen Bereichen gelten, in denen die EU zuständig ist. Im Zuge einer solchen Reform muss dabei geprüft werden, ob sich die Kompetenzverteilung zwischen nationaler und europäischer Ebene bewährt hat oder ob es hierbei Korrekturen bedarf. Bei diesem Prozess kann es auch zu Rückübertragungen in die Mitgliedstaaten kommen, wenn sich eine europäische Zuständigkeit als nicht sinnvoll erwiesen hat. Die SPD steht hinter dem Subsidiaritätsprinzip. |
![]() |
Heiko Wittig | SPD „Mit Erfahrung und Kompetenz!“ Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|