Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Digitale Bildung stärken! – Die Digitalisierung soll stärker als bisher in die Schulen einziehen und der Bund dafür mehr Gelder als geplant bereit stellen. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname und Vorname; es werden alle Kandidaten angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Jens Beeck | FDP „Einfach(er) machen. DENKEN WIR NEU!“ Kandidiert im Wahlkreis Mittelems. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Olaf Beek | FDP „Freiheit und Sicherheit sind kein Gegensatz“ Kandidiert im Wahlkreis Bochum I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 19. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Richard Böhringer | FDP „Für eine starke Mitte - liberal und sozial“ Kandidiert im Wahlkreis Neu-Ulm. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 51. |
Ja!
![]() ![]() |
Hier müssen vor allem Lehrer und die Infrastruktur Defizite nachholen. |
![]() |
Carlo Cronenberg | FDP „Zukunft schmieden. Denken wir neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Hochsauerlandkreis. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 14. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Britta Katharina Dassler | FDP „Nur die Sache ist verloren, die man selbst aufgibt.“ Kandidiert im Wahlkreis Erlangen. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Marcel Distl | FDP „Frischer Wind in die Politik! “ Kandidiert im Wahlkreis Neckar-Zaber. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 34. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Karlheinz Faller | FDP „Mehr Chancen durch Bildung, Sicherheit in einem starken Europa“ Kandidiert im Wahlkreis Augsburg-Land. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 21. |
Ja!
![]() ![]() |
Das ist die Zukunft und die Chancen für unsere Kinder! |
![]() |
Christiane Fuchs | FDP „Denken wir neu. Ländlicher Raum - Zukunft gestalten jetzt! “ Kandidiert im Wahlkreis Börde – Jerichower Land. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dr. Cliff Gatzweiler | FDP „Freiheit und Sicherheit sind kein Gegensatz.“ Kandidiert im Wahlkreis Aachen I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 45. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Angelika Hießerich-Peter | FDP Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 8. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Andreas | FDP „Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Kandidiert im Wahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Timo Jeguschke | FDP „Politik auf Augenhöhe.“ Kandidiert im Wahlkreis Lübeck. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die Digitalisierung auch in den Schulen weiter vorantreiben. Dafür wollen wir beispielsweise in den nächsten fünf Jahren pro Schüler zusätzlich insgesamt 1.000 Euro für Technikund Modernisierung investieren. Neue Technologien und Methoden bieten Raum für Kreativität und Neugier und werden immer wichtiger für spätere Berufe. Um diese Chancen zu nutzen, brauchen Kinder Anleitung in Schulen mit entsprechender Ausstattung. Die technische Aufrüstung unserer Schulen erfordert eine finanzielle Kraftanstrengung. Deshalb streben wir Freie Demokraten einen Staatsvertrag zwischen Bund und Ländern an, der den Ausbau der digitalen Infrastruktur regelt. |
![]() |
Marcus Jensen | FDP „Denken wir neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 7. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Denise Köcke | FDP „Der Aufbruch beginnt jetzt.“ Kandidiert im Wahlkreis Harz. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Kristin Krumm | FDP „Denken wir neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Helmstedt – Wolfsburg. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 12. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Michael Franz Linnerer | FDP „Chancengleichheit braucht BESTE BILDUNG“ Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 26. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Christian Rudolf Michael Lucks | FDP „Stellen wir die Weichen auf Zukunft.“ Kandidiert im Wahlkreis Flensburg – Schleswig. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Zukunft ist Digital. Schule soll auf die Zukunft vorbereiten. Also müssen wir auch die Schule so einrichten und betreiben, dass sie digitale Bildung ermöglichen kann. |
![]() |
Dennis Nusser | FDP „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf!“ Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 21. |
Ja!
![]() ![]() |
Ich will die Digitalisierung auch in den Schulen weiter vorantreiben. Dafür möchte ich beispielsweise in den nächsten fünf Jahren pro Schüler zusätzlich insgesamt 1.000 Euro für Technik und Modernisierung investieren. Neue Technologien und Methoden bieten Raum für Kreativität und Neugier und werden immer wichtiger für spätere Berufe. Um diese Chancen zu nutzen, brauchen Kinder Anleitung in Schulen mit entsprechender Ausstattung. Die technische Aufrüstung unserer Schulen erfordert eine finanzielle Kraftanstrengung. Deshalb strebe ich einen Staatsvertrag zwischen Bund und Ländern an, der den Ausbau der digitalen Infrastruktur regelt. |
![]() |
Roman-Francesco Rogat | FDP „Wählen Sie doch mal jemanden, der etwas verändern will!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Jochen Rube | FDP „Mit moderner Bildung fängt die Zukunft an.“ Kandidiert im Wahlkreis Waldeck. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Bildung und Unterricht müssen im 21. Jahrhundert ankommen! |
![]() |
Sebastian Schäfer | FDP „Zu streben, zu suchen und niemals zu ruhen“ Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 15. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die Digitalisierung auch in den Schulen weiter vorantreiben. Dafür wollen wir beispielsweise in den nächsten fünf Jahren pro Schüler zusätzlich insgesamt 1.000 Euro für Technikund Modernisierung investieren. Neue Technologien und Methoden bieten Raum für Kreativität und Neugier und werden immer wichtiger für spätere Berufe. Um diese Chancen zu nutzen, brauchen Kinder Anleitung in Schulen mit entsprechender Ausstattung. Die technische Aufrüstung unserer Schulen erfordert eine finanzielle Kraftanstrengung. Deshalb streben wir Freie Demokraten einen Staatsvertrag zwischen Bund und Ländern an, der den Ausbau der digitalen Infrastruktur regelt. |
![]() |
Hans-Peter Semmler | FDP „Denken Wir Neu.“ Kandidiert im Wahlkreis Göppingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 30. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Bettina Stark-Watzinger | FDP „Bildung ist die Supermacht des 21. Jahrhunderts.“ Kandidiert im Wahlkreis Main-Taunus. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
Unsere Kinder werden Berufe ausüben, die wir heute noch nicht kennen. Die Schule muss sie darauf vorbereiten. In vielen Schulen ist bisher nur die Pause digital. Das wollen wir ändern und mit einem Investitionsprogramm von Bund, Land und kommunalen Trägern die digitale Infrastruktur schaffen. Als Zielgröße haben wir uns einen Betrag von 1.000 Euro pro Schüler/in gesetzt. Schneiden wir alte Zöpfe wie die Beteiligung an der Post ab und investieren wir in die Zukunft. |
![]() |
Christian Steffen-Stiehl | FDP Kandidiert im Wahlkreis Bodensee. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 32. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die Digitalisierung auch in den Schulen weiter vorantreiben. Dafür wollen wir beispielsweise in den nächsten fünf Jahren pro Schüler zusätzlich insgesamt 1.000 Euro für Technik und Modernisierung investieren. Neue Technologien und Methoden bieten Raum für Kreativität und Neugier und werden immer wichtiger für spätere Berufe. Um diese Chancen zu nutzen, brauchen Kinder Anleitung in Schulen mit entsprechender Ausstattung. Die technische Aufrüstung unserer Schulen erfordert eine finanzielle Kraftanstrengung. Deshalb streben wir Freie Demokraten einen Staatsvertrag zwischen Bund und Ländern an, der den Ausbau der digitalen Infrastruktur regelt. |
![]() |
Benjamin Strasser | FDP „Bereit für Oberschwaben.“ Kandidiert im Wahlkreis Ravensburg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 8. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Mahmut Türker | FDP „Priorität Bildung“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 29. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Eric Vohn | FDP Kandidiert im Wahlkreis Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dr. Klaus J. Wagner | FDP „Rechtsstaat sichern - Freiheit erhalten“ Kandidiert im Wahlkreis Heinsberg. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 41. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Prof. Dr. Christoph Zeitler | FDP „Weniger Staat, mehr privat! Leben und leben lassen!“ Kandidiert im Wahlkreis Rottal-Inn. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir Freie Demokraten wollen die Digitalisierung auch in den Schulen weiter vorantreiben. Dafür wollen wir beispielsweise in den nächsten fünf Jahren pro Schüler zusätzlich insgesamt 1.000 Euro für Technikund Modernisierung investieren. Neue Technologien und Methoden bieten Raum für Kreativität und Neugier und werden immer wichtiger für spätere Berufe. Um diese Chancen zu nutzen, brauchen Kinder Anleitung in Schulen mit entsprechender Ausstattung. Die technische Aufrüstung unserer Schulen erfordert eine finanzielle Kraftanstrengung. Deshalb streben wir Freie Demokraten einen Staatsvertrag zwischen Bund und Ländern an, der den Ausbau der digitalen Infrastruktur regelt. |