Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Freie Demokratische Partei“ (FDP) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Spitzensteuersatz erhöhen! – Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Gökhan Akkamis | FDP „Die Freiheit des Einzelnen muss stets Grund und Grenze der Politik sein.“ Kandidiert im Wahlkreis Bremen II – Bremerhaven.Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Einkommen ist Vergütung aus Erwerbstätigkeit. Z.b. Ärztinnen, Ingenieure und vergleichbare Berufe erzielen hohen Einkommen. Die Erben von Millionenvermögen wie bei Quandt oder Aldi haben gar kein Einkommen, sondern riesige Vermögen geerbt. Eine Erhöhung der Einkommensteuer löst kein Problem und bestraft die harte arbeitenden Fachkräfte unserer Gesellschaft. |
![]() |
Michael Goldschmidt | FDP „Unsere Chance für die Zukunft“ Kandidiert im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 10. |
Nein!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dirk Jahn | FDP „Einfach machen“ Kandidiert im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 16. |
Nein!
![]() ![]() |
|
Rüdiger König | FDP „Freiheit und Energie für den Aufbruch“ Kandidiert im Wahlkreis Essen III.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 56. |
Nein!
![]() ![]() |
Deutschland ist Höchststeuerland und schafft es nicht einmal, das vorhandene Geld vollständig und sinnvoll einzusetzen. Mehr Netto vom Brutto hilft den Menschen und der Wirtschaft und sorgt für bessere Bedingungen für alle |
|
![]() |
Friedrich „Fritz“ Ohnesorge | FDP „Ohnesorge für Reinickendorf“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf. |
Nein!
![]() ![]() |
|
![]() |
Eva-Maria Schmidt | FDP „Miteinander: Strukturen verändern, Gestaltungsspielraum schaffen, Potentiale nutzen. “ Kandidiert im Wahlkreis Freising.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 24. |
Nein!
![]() ![]() |
Wozu? Steuern sind kein Selbstzweck sondern ordnen sich einem Ziel unter. Nach meinem Kenntnisstand haben wir kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem. Das jährliche Schwarzbuch der Steuerzahler, ein viel zu großer Bundestag inkl. personell besetzter Büros, die Vielzahl und Größe an Behörden sowie der Verzicht von Grunderwerbsteuer i.S.d. SharedDeals Regelung sind bezeichnende Beispiele. Menschen in politischen Ämtern müssen lernen, so sorgsam mit dem Geld umzugehen als wäre es das Eigene. Deutschland zählt heute bereits zu den Ländern mit den höchsten Belastungen aus Steuern und Abgaben. "Neid" auf gut oder sehr gut verdienende Menschen gehört nicht in mein Repertoire an Lösungsansätzen für eine bessere Bundespolitik. |
Dr. Michael Terwiesche | FDP „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat bereits verloren.“ Kandidiert im Wahlkreis Krefeld II – Wesel II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 45. |
Nein!
![]() ![]() |
Diese Forderung ist Unfug, weil sie die Leistungsbereitschaft von Unternehmern zunichte machen würde. |
|
![]() |
Marco Thiele | FDP Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 4. |
Nein!
![]() ![]() |
Frei verfügbares Kapital ist das Rückgrat einer Marktwirtschaft. Nur so können Konsum und Investitionen angeregt werden. Ich wende mich entschieden gegen eine staatliche Umverteilungspolitik. |
![]() |
Erika Watson | FDP „Regionale Chancengleichheit “ Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 9. |
Nein!
![]() ![]() |
|