Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Piratenpartei Deutschland“ (PIRATEN) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Spitzensteuersatz erhöhen! – Für sehr hohe Einkommen sollte ein höherer Spitzensteuersatz gelten. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Martina Broschei | PIRATEN „Aufgeben ist keine Option“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
Es steht schon im Grundgesetz - Eigentum verpflichtet! Deshalb muss auch eine Vermögens- u. Erbschaftssteuer wieder eingeführt werden. |
![]() |
Flora Gessner | PIRATEN „Queer, progressiv, unbequem“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
Entweder ein höherer Spitzensteuersatz oder weniger möglichkeiten, dinge von der Steuer abzusetzen, sind nötig damit bestverdiener überhaupt Steuern zahlen (die sie nicht zurückbekommen) |
![]() |
Christian Horn | PIRATEN „SOZIAL - LIBERAL - COURAGIERT“ Kandidiert im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg.Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Dennis Klüver | PIRATEN „Die digitale Revolution verlangt eine neue Politik“ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 1. |
Eher ja
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Michael Knödler | PIRATEN „Wir brauchen endlich einen Politikwandel bei Klima, Bildung, Pflege und Digitalisierung!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 7. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir hatten früher einen viel höheren Spitzensteuersatz. Zudem Zahlen Gutverdiener keine Sozialabgaben über der Beitragsbemessungsgrenze. Von jedem Euro den man Brutto dazuverdient sollte man allerdings mindestens 50 Cent behalten dürfen. Das sollte aber auch für Hartz4 Aufstocker gelten, die momenten nur 20 Cent zum Teil auch nur 10 Cent mehr behalten dürfen. |
David Münzing | PIRATEN |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
Lydia Riesterer | PIRATEN „Möglichst viel Freiheit für möglichst viele“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 15. |
Ja!
![]() ![]() |
Personen die große Einahmen haben, können es sich sehr viel einfacher Leisten diesen Staat zu unterstützen als Personen, die eh schon fast nicht über die Runden kommen. |
|
![]() |
Jan-Peter Rühmann | PIRATEN „Das Leben ist nur ein schlechter Scherz.“ Kandidiert im Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II.Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Einkommenssteuern sind Konsumfeindlich. Wir brauchen Kaufkraft. Es macht mehr Sinn dann das nicht für Konsum verwendete Geld in Form einer Vermögenssteuer abzuschöpfen. |
![]() |
Jürgen Sampel | PIRATEN |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Volker Weidmann | PIRATEN „Sozial. Ehrlich. Unbestechlich.“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Seit dem Jahr 2000 ist das BruttoInlandsProdukt (=Wertschöpfung) inflationsbereinigt um über 30% gestiegen, aber bei Arbeitern+Angestellten, Rentnern und auf staatliche Leistungen Angewiesene ist so gut wie nichts davon angekommen... ...holen wir uns den gerechten Anteil der Wertschöpfung in diesem Land und finanzieren wir ein BGE damit... |