Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Mieten stärker regulieren! – Die Möglichkeiten für Wohnungsbesitzer, Wohnungsmieten zu erhöhen, sollen deutlicher als bisher begrenzt werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Lisa Hanna Gerlach | Volt „Das hier wird ein Marathon, kein Sprint!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 27. |
Nein!
![]() ![]() |
Mehr bauen, statt mehr regulieren! |
Werner Knigge | Volt „Vorausschauend Integrativ Transparent “ Kandidiert im Wahlkreis Weilheim. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Torsten Nessel | Volt |
Nein!
![]() ![]() |
Das löst den Wohnungsmangel auch nicht. Entweder man lässt die privaten Investoren weiter alleine ihr Ding machen oder man steckt mehr Geld in den sozialen Wohnungsbau. |
![]() |
Dirk Schermer | Volt „Generation Europa“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Mieterhöhung sollte sich nur an der Inflationsrate orientieren. |
Alice | Volt „Moderne Politik braucht digitale Kompetenz. “ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Mietpreissteigerungen sind ein Indikator dafür, dass Angebot und Nachfrage zunehmend auseinander gehen. Diese zu untersagen heißt, den Anreiz für Vermietungen zu nehmen. Der Staat muss durch bezahlbare Wohnungen und staatliche Bauten am Marktteilnehmen, die Wohnungsnot entschärfen sowie die Preise durch das bilden eines neuen Konkurrenten rapide senken. |