FREIE WÄHLER: Welche Werte & Ziele, welche Aufgaben und welche wirtschaftlichen Forderungen sind den Kandidaten wie wichtig?

Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 gefragt, wie sie zu verschiedenen Werten und Zielen, Aufgaben und wirtschaftlichen Forderungen stehen. Dazu mussten sie jeweils 20 Angaben in eine Reihenfolge bringen. Die Schwierigkeit dabei ist, dass keine gleich gewichtet werden können und die Kandidierenden sich für eine Priorisierung entscheinden müssen. Hier sehen Sie, wie wichtig den FREIE WÄHLER-Kandidaten diese Werte und Ziele bzw. Aufgaben relativ zueinander sind.

Wollen Sie testen, welche Partei und welcher Kandidat am besten zu Ihnen passt? Hier geht's los!
Andere Partei auswählen:

FREIE WÄHLER: Werte & Ziele

Created with Highcharts 5.0.14durchschnittlicher Rang (1 ist wichtiger)Innere Sicherheit, Schutz vor KriminalitätBürgerrechte und persönliche FreiheitMenschenwürde und MenschenrechteBildungWirtschaftswachstumFörderung lokaler/regionaler InteressenWissenschaft und ForschungGleichberechtigung aller MenschenChancengleichheitWirtschaftliche FreiheitSoziale Absicherung und SolidaritätPressefreiheitOffenheit und ToleranzUmwelt- und TierschutzVerbraucherschutzHeimatliebe, Patriotismus, BrauchtumEuropäische IntegrationReligionsfreiheitKunst und KulturChristliche Werte212019181716151413121110987654321wen-waehlen.de – WEN WÄHLEN?FREIE WÄHLER: Wie wichtig sind den Kandidaten 20 wichtige Werte & Ziele?

Durchschnittswert der Angaben der Kandidaten. Diese haben 20 Werte & Ziele in eine Reihenfolge gebracht. Die obigen Durchschnittswerte gehen von 1 (erster Rang, sehr wichtig!) bis 20 (letzter Rang, relativ unwichtig oder ablehnend). Also: Je länger der Balken und je kleiner der Wert, desto wichtiger ist es den Kandidaten.

FREIE WÄHLER: Aufgaben

Created with Highcharts 5.0.14durchschnittlicher Rang (1 ist wichtiger)Kriminalität und Terrorismus bekämpfenWirtschaftswachstum schaffenGünstige Energieversorgung sichernKranken- und Pflegeversorgung verbessernAltersversorgung zukunftssicher gestaltenGleiche Bildungschancen für alle KinderMehr für Familien mit Kindern tunFrieden in Europa herstellenDigitalisierung vorantreibenFür bezahlbaren Wohnraum sorgenZuwanderung begrenzenDie Arbeitslosigkeit bekämpfenSteigende Preise bekämpfenAusländer besser integrierenKlima- und Umweltschutz verbessernDatenschutz und Privatsphäre stärkenFür höhere Löhne sorgenKlimaverträgliche Mobilität vorantreibenDen Wohlstand gerechter verteilenLeistungsträger und Eliten unterstützen-2-1212019181716151413121110987654321wen-waehlen.de – WEN WÄHLEN?FREIE WÄHLER: Wie wichtig sind den Kandidaten 20 wichtige Aufgaben?

Durchschnittswert der Angaben der Kandidaten. Diese haben 20 Aufgaben in eine Reihenfolge gebracht. Die obigen Durchschnittswerte gehen von 1 (erster Rang, sehr wichtig!) bis 20 (letzter Rang, relativ unwichtig oder ablehnend). Also: Je länger der Balken und je kleiner der Wert, desto wichtiger ist es den Kandidaten.

FREIE WÄHLER: Wirtschaftliche Forderungen

Created with Highcharts 5.0.14durchschnittlicher Rang (1 ist wichtiger)Mehr in Infrastruktur investierenSteuern für mittlere Einkommen senkenSteuern für Geringverdiener senkenInvestitionen von Unternehmen fördernSteuern für Unternehmen senkenMehr in Schutz der Grenzen investierenRenten erhöhenErbschaftssteuer senkenAusländische Fachkräfte anwerbenStaatsschulden verringernBürgergeld reduzierenAusgaben für Verteidigung erhöhenWieder russisches Öl und Gas kaufenSpitzensteuer erhöhenSteuern für Gutverdiener erhöhenHöhere Staatsschulden ermöglichenSteuern für Gutverdiener senkenAusgaben für Verteidigung senkenRenteneintrittsalter erhöhenErbschaftssteuer erhöhen-18-17-16-15-14-13-12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1212019181716151413121110987654321wen-waehlen.de – WEN WÄHLEN?FREIE WÄHLER: Wie wichtig sind den Kandidaten 20 wichtige Wirtschaftliche Forderungen?

Durchschnittswert der Angaben der Kandidaten. Diese haben 20 Wirtschaftliche Forderungen in eine Reihenfolge gebracht. Die obigen Durchschnittswerte gehen von 1 (erster Rang, sehr wichtig!) bis 20 (letzter Rang, relativ unwichtig oder ablehnend). Also: Je länger der Balken und je kleiner der Wert, desto wichtiger ist es den Kandidaten.

Werte & Ziele
Aufgaben
Wirtschaftliche Forderungen
Impressum, Datenschutz