Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ (GRÜNE) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Weniger Freiheitsrechte einschränken! – Im Namen des Kampfes gegen Kriminalität und Terrorismus werden zu viele Freiheitsrechte eingeschränkt.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Weniger Freiheitsrechte einschränken!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Jonathan Ebert | GRÜNE „Niemanden zurücklassen“ Kandidiert im Wahlkreis Heilbronn.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (GRÜNE), Listenplatz 33. |
Nein! |
|
![]() |
Christin Furtenbacher | GRÜNE „FÜREINANDERDASEIN“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz. |
Nein! |
|
Petra Kuhlendahl | GRÜNE „Zuversicht! Ein Mensch Ein Wort“ Kandidiert im Wahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 47. |
Nein! |
|
|
![]() |
Stephan Neumann | GRÜNE „Bewegung statt Stillstand. Ein Menschen. Ein Wort.“ Kandidiert im Wahlkreis Essen III.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (GRÜNE), Listenplatz 32. |
Nein! |
|
![]() |
Fabian Osbahr | GRÜNE „Volkswirtschaftlich klug Gutes tun für Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung “ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (GRÜNE), Listenplatz 14. |
Nein! |
|