Dies ist das Archiv von Wen Wählen? zur Bundestagswahl 2017. Die aktuelle Version finden Sie auf der Startseite!
Sie können weiterhin alle Funktionen nutzen, z.B. den Kandidatenvergleich.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidaten bei der Bundestagswahl 2017 zu der These Hartz-IV Leistungen erhöhen! – Die Hartz-IV Leistungen sollen über das bisherige Maß deutlich erhöht werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname und Vorname; es werden alle Kandidaten angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Sebastian Bach | DIE LINKE „Besser für eine Utopie kämpfen als sich mit einer Dystopie abzufinden.“ Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 12. |
Unentschieden |
Da ich für eine sanktionsfreie Mindestsicherung bzw. ein BGE von 1.050 € bin, würde sich eine Erhöhung von Hartz IV erübrigen. Diese diskriminierende Gesetzgebung gehört abgeschafft! |
![]() |
Lucie Misini | DIE LINKE „Der Mensch zählt!“ Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Hartz4 ist eine menschenverachtende Maßnahme, die dringend abgeschafft gehört. Es bringt nichts, deren Leistungen zu erhöhen, wenn die Betroffenen willkürlich sanktioniert werden können. Deshalb mein Unentschieden. Ich will deren Leistungen nicht erhöhen, ich will das System abgeschafft wissen. Hartz 4 muss durch ein anderes, soziales System ersetzt werden. |
![]() |
Renate Schiefer | DIE LINKE „Sozialismus statt Barbarei - Kein Gott, kein Kaiser, kein Tribun - selber tun!“ Kandidiert im Wahlkreis Fürstenfeldbruck. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
Hartz IV ist ein entmündigendes Zwangs- und Unterdrückungssystem. Abschaffen! Statt dessen Arbeit gerecht verteilen (Kürzung der Arbeitszeit) und gute Löhne und solidarische Mindestsicherung. |