Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Freie Demokratische Partei“ (FDP) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Digitalsteuer einführen! – Insbesondere internationale Konzerne sollen in Deutschland eine zusätzliche nationale Steuer auf digitale Dienstleistungen (z.B. Werbeeinnahmen oder Abo-Gebühren) bezahlen. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
René Arning | FDP „Zukunft möglich machen“ Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 50. |
Unentschieden |
|
Robert Bläsing | FDP „Freiheit und Verantwortung“ Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Nord.Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 5. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Dr. Jens Brandenburg | FDP „Aufstieg durch Bildung“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
Das kommt sehr auf die Ausgestaltung an. Ich setze mich für einen fairen Wettbewerb mit inländischen Unternehmen ein. Eine voreilige und international unabgestimmte Digitalsteuer lehne ich ab. |
Niklas Hannott | FDP „Aus Liebe zur Freiheit.“ Kandidiert im Wahlkreis Marburg.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Peter Heidt | FDP „Es gibt viel zu tun“ Kandidiert im Wahlkreis Wetterau I.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
Das kommt auf die Ausgestaltung an. Wir brauchen faire Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen. Eine vorschnelle und international nicht abgestimmte Digitalsteuer lehne ich ab |
Tobias Heisig | FDP „Freier Demokrat aus Leidenschaft!“ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
|
Patrick Kurth | FDP „Mehr Thüringen in Berlin!“ Kandidiert im Wahlkreis Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis.Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Dr. Timur Lutfullin | FDP „Viel zu tun für die Freiheit.“ Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 21. |
Unentschieden |
|
![]() |
Axel Schmidt | FDP „Strong Roots - No Limits“ Kandidiert im Wahlkreis München-Land.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 21. |
Unentschieden |
Das muss international geregelt werden |
![]() |
Judith Sandra Skudelny | FDP „Aus Liebe zur Freiheit!“ Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart I.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
Die FDP ist ausdrücklich gegen die Zulässigkeit sogenannter Tax-Deals, mit denen große Unternehmen die Höhe ihrer eigenen Besteuerung mit den Behörden eines Mitgliedstaats individuell aushandeln können. Wir Freie Demokraten wollen eine faire Besteuerung für alle Unternehmen weltweit. Große internationale und digitale Unternehmen müssen ihren Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten. Deshalb unterstützen wir entsprechende internationale Arbeiten auf OECD- und G20-Ebene. |
Ines Tegtmeier | FDP „Nicht nur reden, sondern machen“ Kandidiert im Wahlkreis Schwandorf.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 17. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Marco Thiele | FDP Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
Christian Dieter Karl Völker | FDP „Zuhören. Verstehen. Machen.“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 22. |
Unentschieden |
|
![]() |
Monique Woiton | FDP „Für ein liebens- und lebenswertes Deutschland!“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 14. |
Unentschieden |
Wir setzen uns eher für eine globale Mindestbesteuerung aller Unternehmen ein. So sorgen wir für mehr Fairness im Wettbewerb. Und nehmen großen internationalen Konzernen die Möglichkeiten aggressive Steuervermeidung zu betreiben. |