Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Ökologisch-Demokratische Partei“ (ÖDP) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Regenerative Energien stärker fördern! – Regenerative Energien wie Solar- und Windkraft oder Biogasanlagen sollen stärker als bisher gefördert werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Timmy Schwarz | ÖDP „Wirklich nachhaltige Wirtschaft funktioniert nur ohne das Prinzip des ewigen Wachstums!“ Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
Die Förderung darf nicht zu einer endlosen Preisspirale für den Endkunden werden, der zufällig nicht selbst eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach besitzt und davon profitiert. Wirtschaft und Industrie müssen bei Strompreisen und CO2-Abgaben fair betreiligt werden, ohne wiederum erneut den Endkunden zu belasten. Eine Förderung bedeutet aber auch, die "Altlasten" bisheriger Primär-Energiequellen (Kernenergie, Kohle, Gas) korrekt zu bepreisen. Hier finden und fanden immer verdeckte staatliche Subventionen statt, die in gleicher Höhe auch den regenerativen Energien zustehen sollten. |
Alexander Witte | ÖDP |
Unentschieden
![]() ![]() |
Grundsätzlich müssen Regenerative Energien weiter erforscht werden, damit sie vom Mantra “Zufalls-Strom” wegkommen. Dafür könnte ich mir eine Förderung vorstellen. |