Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Bedingungsloses Grundeinkommen einführen! – Jeder Bürger soll Anspruch auf die monatliche Zahlung eines bedingungslosen Grundeinkommens haben, um daraus seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Im Gegenzug entfallen die heutigen Sozialleistungen. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Andreea Gheorghe | Volt „Wir machen Politik über Grenzen hinweg.“ Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Helge Schmidt | Volt „Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind zwei Seiten der gleichen Medaille.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
Es zeichnet sich ab, dass ein BGE für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands ein wichtiges Instrument sein wird. Es gibt hier unterschiedliche Konzepte, die unvoreingenommen evaluiert werden sollten, bevor eine politische Entscheidung darüber getroffen wird. |
Alice | Volt „Moderne Politik braucht digitale Kompetenz. “ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Ein BGE würde in Deutschland eine Schuldenlast von 83 Milliarden Euro pro Jahr bedeuten. Das is das doppelte unserer Staatsausgaben. Es ist nicht klar, wie dies finanziert werden soll und wie dies so reguliert wird, dass der folgende Wert verfall tatsächlich abgefedert wird. Daher ist zunächst einmal der Ausbau der Grundsicherung und mehr Bezuschussung von finanziellschwachen, jungen Menschen sowie Familien umzusetzen. |