Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Ökologisch-Demokratische Partei“ (ÖDP) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Weniger Auflagen beim Wohnungsbau! – Durch weniger Auflagen für Bauherren beispielsweise zur Wärmedämmung, zum Brand- und Schallschutz oder zur Schnee-, Sturm- und Erdbebensicherheit soll mehr günstiger Wohnraum geschaffen werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Klaus Joachim Arndt | ÖDP |
Keine Angabe
![]() ![]() |
Wichtig, aber nur wenn es direkt dem genannten Zweck dient (und nicht Profitmaximierung)! |
![]() |
Nico Herrmann | ÖDP „Unabhängige Politik braucht deine Stimme!“ Kandidiert im Wahlkreis Saarbrücken.Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 5. |
Nein!
![]() ![]() |
|
![]() |
Thomas Löb | ÖDP „Es gibt immer eine Wahl!“ Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I.Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 1. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Viele Auflagen und Sicherheitsstandards sind sinnvoll - siehe damaligen Hochhausbrand in London. An vielen Stellen wird aber am Bedarf vorbei gebaut, Neubauten mit teuren Wohnungen werden in der Nachbarschaft oft als Fremdkörper wahrgenommen. Bauvorhaben mit mehr als 1000 Quadratmetern Geschossfläche – das entspricht ungefähr einem fünfgeschossigen Haus mit einer innenstadttypischen Breite von 20 Metern – sollte nur mit einem 30-prozentigen Sozialwohnungsanteil gebaut werden. Das heißt: Diese Wohnungen müssen zu einer ortsverträglichen Einstiegsmiete an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins vermietet werden. Dafür soll der Bauherr Förderung in Anspruch nehmen können. Außerdem sollte er sich an der Finanzierung von Kita- und Grundschulplätzen beteiligen. Nur so gibt es erschwinglichen Wohnraum für Alle! |
Yorck-Philipp Müller-Dieckert | ÖDP |
Nein!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Kurt Rieder | ÖDP „Klima- und Energiewende bedarf sozialer Ausgewogenheit“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 2. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Umwelt-, Natur- und Sicherheitsschutz dürfen nicht auf dem Altar des schnellen Bauens geopfert werden. Das ist nicht Mainstream - aber das ist meine feste Überzeugung. Zudem: Weniger Bauen - Brachflächen und bereits versiegelte Flächen wo immer es geht vorrangig nutzen. Hierbei kann dann auch über geringere Auflagen gesprochen werden. Flächenversiegelungs-Stopp! |
![]() |
Yannick Georg Rouault | ÖDP „Frischer Wind statt 'Weiter so'!“ Kandidiert im Wahlkreis München-Land.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 14. |
Nein!
![]() ![]() |
|
Josef Wagner | ÖDP |
Nein!
![]() ![]() |
Wohnungsbau muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist mehr Sicherheit gegen Elementarereignisse notwendig. Keine Neubebauung von hochwassergefährdeten Gebieten |