HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
Dieter Baur | ÖDP „In gesunder Umwelt sicher leben“ Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart I. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 4. |
Nein!
![]() ![]() |
Das Bundesbahn und Bundespost nicht mehr reine Staastunternehmen (Beamte) sind war einer der größten Fehler der Kohl Administration |
|
![]() |
Matthias Dietrich | ÖDP Kandidiert im Wahlkreis Reutlingen. |
Nein!
![]() ![]() |
Ich bin für eine fahrgastfreundliche und moderne Bahn, nicht für eine Bahn, die vor allem auf Gewinn und Rendite für Aktionäre ausgerichtet ist. |
![]() |
Erik Hofmann | ÖDP „Für die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt!“ Kandidiert im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 6. |
Nein!
![]() ![]() |
|
![]() |
Diplomverwaltungswirt Arno Kohlert | ÖDP „Damit die Schöpfung Zukunft hat.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 20. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Bahn ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge und sollte wieder als staatliche Aufgabe angesehen werden. Ich wünsche mir wieder eine Bundesbahn und Bundespost ! |
![]() |
Ludwig Maier | ÖDP „Bäuerliche Landwirtschaft statt Agrarfabriken ohne Agro-Gentechnik und Pestizide“ Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 16. |
Nein!
![]() ![]() |
|
![]() |
Bernd Richter | ÖDP „Behandle andere so wie du selbst behandelt werden möchtest mmmmmmmmmmmmmmm“ Kandidiert im Wahlkreis Rottweil – Tuttlingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 1. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Bahn ist eins der umweltfreundlichsten Massenverkehrsmittel und darf nicht in Privathand das Prinzip der Gewinnmaximierung verfolgen. |
![]() |
Diplom-Verwaltungswirt Wilhelm Schild | ÖDP „Garantiert konzernspendenfrei“ Kandidiert im Wahlkreis Mainz. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Bahn ist ja schon in gewisser Weise privatisiert, denn die "Bundesbahn" gibt es längst nicht mehr. Es gibt jetzt nur noch eine Bahn AG. Durch Privatisierung hat sch sowohl bei der Bahn als auch bei der Post weder für den Bürger (sprich: Kunden) noch für die Mitarbeiter etwas verbessert. |
![]() |
Michael Anton Max Schöffberger | ÖDP „Den Kindern eine Chance geben!“ Kandidiert im Wahlkreis Passau. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 24. |
Nein!
![]() ![]() |
Der Mainzer Bahnhof lässt grüssen! ÖPNV ist auch Sache des Staates! Er muss auch weiterhin ein Mitspracherecht haben bei Bahnangelegenheiten. Nur so kann Missmanagement entgegengetreten werden. Durch die Privatisierung ist meines Erachtens die Bahn auch nicht besser geworden. Viele Nebenstrecken wurden abgekoppelt und verkauft, sehr zum Nachteil der ländlichen Regionen. |
Dirk Uehlein | ÖDP Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 18. |
Nein!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
M.A. (Magister Artium) Mechthild von Walter | ÖDP „Wohlstand ohne Wirtschaftswachstum“ Kandidiert im Wahlkreis München-West/Mitte. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Privatisierung von öffentlichem Eigentum, das der Daseinsvorsorge dient, ist eine Beraubung der Bevölkerung - lateinisch "privare" heißt "rauben". Keine weiteren neoliberalen Raubzüge mehr! |
![]() |
Heidelind Ingeborg Weidemann | ÖDP „Ehrliche Politik ist wählbar“ Kandidiert im Wahlkreis Bitburg. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 10. |
Nein!
![]() ![]() |
Beim öffentlichen Verkehr handelt es sich um eine gesellschaftliche Leistung. Die Regie darüber muss deshalb die Gesellschaft in der Hand behalten und Private nur im Rahmen von Verträgen beteiligen. |
![]() |
Martin Weinmann | ÖDP Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 29. |
Nein!
![]() ![]() |
|