HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Christian Alkemper | PIRATEN „Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“ Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
Die Frage ist so nicht zu beantworten. Wenn wir eine EU der Bürger hätten – mit demokratisch gewählten Gremien anstelle eines "Feigenblatt-Parlaments" in Straßburg –, dann wäre ich zur Abgabe von Kompetenzen durchaus bereit. Bei den Technokraten in Brüssel jedoch sehe ich das kritischer. |
![]() |
Nadja Baberowski | PIRATEN „Politik darf auch Spaß machen!“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 5. |
Unentschieden |
|
![]() |
Martin Bartsch | PIRATEN „Mut zur Veränderung“ Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
|
![]() |
Carmelito Bauer | PIRATEN „Die NSA kennt Deine Pornos!“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
|
![]() |
Kai Baumann | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Aachen II. |
Unentschieden |
|
![]() |
Julian Pascal Beier | PIRATEN „Klarmachen zum Ändern!“ Kandidiert im Wahlkreis Göppingen. |
Unentschieden |
|
![]() |
Klaus Benndorf | PIRATEN „DemokFür Bürgerrechte und Transparenz“ Kandidiert im Wahlkreis Bonn. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Aktuell haben die Organe der EU zu wenig demokratische Legitimation. Daher betrachte ich es kritisch, wenn EU-Verordnungen in den Einzelstaaten automatisch Gesetzescharakter haben. Eine Lösung mit dem Ziel einer starken und demokratisch legitimierten EU kann aber nicht darin bestehen, die EU zu schwächen und die nationalen Parlamente wieder zu stärken. Vielmehr müssen wir darauf hin arbeiten, demokratische Strukturen und eine Verfassung auf EU Ebene zu erarbeiten, in denen sich die Interessen aller EU Länder und aller EU Bürger wiederfinden |
![]() |
Volker Berkhout | PIRATEN „Transparenter Staat statt gläserner Bürger“ Kandidiert im Wahlkreis Kassel. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
Wir brauchen eine gemeinsame europäische Verfassung, in der die Frage der Gesetzgebungskompetenzen geregelt ist. Diese Verfassung muss in Volksentscheiden angenommen werden. |
![]() |
Katja Beyer | PIRATEN „Alles wird gut!“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
Im Sinne der europäischen Zusammenarbeit wäre es sinnvoller, nationale Kompetenzen auf die europäische Ebene zu verlegen, und zwar eher ins EU-Parlament statt in die EU-Kommission. |
![]() |
Michael Ralf Böhm | PIRATEN „Mehr Demokratie wagen!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 26. |
Unentschieden |
|
Andreas Breitschu | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Anhalt. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Valentin Brückel | PIRATEN „Echte Bürgerbeteiligung bei Großprojekten“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
![]() |
Andreas Brühl | PIRATEN „Für Chancengerechtigkeit unabhängig vom Geldbeutel!“ Kandidiert im Wahlkreis Trier. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
Solange Deutschland altgediente Poltiker in die EU-Parlamente abschiebt und dort Lobby- und Korruptionsskandale an der Tagesordnung sind, fehlt das Vertrauen in die EU. Dieses Vertrauen ist aber nötig, damit die EU funktioniert. Langfristig halte ich eine Stärkung der EU für richtig. |
![]() |
Michael Büker | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
![]() |
Lars Büsing | PIRATEN „Freiheit ist das einzige Gut, welches kaputt geht, wenn es nicht benutzt wird.“ Kandidiert im Wahlkreis Bielefeld – Gütersloh II. |
Unentschieden |
|
![]() |
Gerwald Claus | PIRATEN „Gegen Überwachung und Ausspähung!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf. |
Unentschieden |
|
![]() |
Lisa Collins | PIRATEN „Familie ist, was du draus machst!“ Kandidiert im Wahlkreis Ulm. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
|
![]() |
Jonathan Dehn | PIRATEN „Es geht auch anders.“ Kandidiert im Wahlkreis Märkisch-Oderland – Barnim II. |
Unentschieden |
|
![]() |
Martin Dehnke | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dipl.-Phys. Volker Dyken | PIRATEN „Volksabstimmung? Volker wählen!“ Kandidiert im Wahlkreis Waiblingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 26. |
Unentschieden |
|
Nico Alexander Ecke | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Bergedorf – Harburg. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Susann Flegel | PIRATEN „Wir wollen die Bürger nicht bevormunden, wir wollen sie mitbestimmen lassen.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
![]() |
Birsen Freund | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Recklinghausen II. |
Unentschieden |
|
![]() |
Robert Geislinger | PIRATEN „Auf in den Bundestag!“ Kandidiert im Wahlkreis Harburg. |
Unentschieden |
|
![]() |
Harro Glienke | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
|
![]() |
Andreas Graaf | PIRATEN „Eine starke kritische Opposition gibt es nur mit Piraten!“ Kandidiert im Wahlkreis Mettmann I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
|
![]() |
Thembi Gräntzdörffer | PIRATEN „Ich möchte etwas verändern - Veränderung bedeutet Fortschritt. “ Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Altona. Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
![]() |
Oliver Grube | PIRATEN „Technologie für Menschen“ Kandidiert im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
Einerseits ja, andererseits bin ich für eine Demokratisierung der EU durch Stärkung der Rechte des EU Parlaments und neue Wege der Mitbestimmung und Einflußnahme aller EU Bürger. |
![]() |
Daniel Gruber | PIRATEN „Politiker aus Notwehr“ Kandidiert im Wahlkreis Ansbach. |
Unentschieden |
|
![]() |
Bastian Grundmann | PIRATEN „Demokratie ist kein Geschenk, man muss dafür kämpfen - jeden Tag.“ Kandidiert im Wahlkreis Kiel. |
Unentschieden |
|
![]() |
Andreas Hahn | PIRATEN „Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
|
![]() |
Julius Hahn | PIRATEN „Berlin, woll?“ Kandidiert im Wahlkreis Hochsauerlandkreis. |
Unentschieden |
Damit Europa und der Euro wirklich funktioniert müssen wir eigentlich näher zusammen rücken. Ich möchte, dass das Volk in Volksentscheiden gefragt wird, ob zukünftig Hoheitsrechte oder Gesetzgebungskompetenzen an die EU abgegeben werden. |
Martin Hanpel | PIRATEN „Der Stachel im Fleisch der Bequemlichkeit“ Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Sebastian Harmel | PIRATEN „Nicht käuflich, nur wählbar!“ Kandidiert im Wahlkreis Dresden I. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
Die Vorraussetzung zur weiteren Abgabe von Gesetzgebungskompetenzen ist eine Demokratisierung der Europäischen Union. Direkte Mitbestimmung der Bevölkerung musss ermöglicht werden. |
![]() |
Ulrich Hasecke | PIRATEN „Ich will meinem Staat wieder vertrauen können.“ Kandidiert im Wahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II. |
Unentschieden |
Die EU muss demokratisiert werden. Wir fordern die Einberufung eines Verfassungskonvents zur Formulierung einer demokratischen europäischen Verfassung, die in einem EU-weiten Referendum angenommen werden soll. |
![]() |
Christian Hufgard | PIRATEN „Klar zum Ändern!“ Kandidiert im Wahlkreis Groß-Gerau. |
Unentschieden |
|
![]() |
Mark Daniel Huger | PIRATEN „Zuhören statt abhören!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
|
![]() |
Karsten Erich Theodor Jagau | PIRATEN „Für menschenwürdige Pflege, starke Kommunen und ein BGE: Engagiert Euch!“ Kandidiert im Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
Es muss transparent aufgebaut sein und die übertragung von Gesetzgebungskompetenzen muss klar geregelt werden |
![]() |
Alexander Jäger | PIRATEN „Mut zum Ändern“ Kandidiert im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. |
Unentschieden |
|
Dipl. Phys. Nikolaus Jaroslawsky | PIRATEN „Nicht Bester sein, aber heute besser als gestern und morgen besser als heute“ Kandidiert im Wahlkreis München-Süd. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 15. |
Unentschieden |
Besser wäre es die Rechte des EU Parlamentes zu stärken. |
|
![]() |
Bernd Kasperidus | PIRATEN „Nie wieder Mensch zweiter Klasse“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 22. |
Unentschieden |
|
![]() |
Max Kehm | PIRATEN „Freiheit statt Angst“ Kandidiert im Wahlkreis Lörrach – Müllheim. |
Unentschieden |
Dinge von verfassungsrechtlichem Rang, zum Beispiel die Entscheidung über die Vorratsdatenspeicherung, welche laut dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland Verfassungswiedrig ist sollten von der EU nicht gegen die Nationalen Parlamente erzwungen werden dürfen. Die EU sollte also nicht die Möglichkeit haben ein Parlament dazu zu zwingen gegen die eigene Verfassung abzustimmen, vor allem solange noch gar keine EU Verfassung existiert. Abseits der Verfassungsrechtlichen Fragen kann es durchaus sinvoll sein die Entscheidungsbefugniss des EU Parlaments gegenüber den Nationalen parlamenten auszuweiten. Dies sollte jedoch nicht ohne die Zustimmung der Bevölkerung Europas geschehen, europaweite Volksabstimmungen könnten die legitimität für eine solche Machtverschiebung sichern. |
Henny Kellner | PIRATEN „Mitbestimmung und Transparenz“ Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen. |
Unentschieden |
|
|
Theresa Kienlein | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Stefan Herbert Körner | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Amberg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
![]() |
Miriam Lakemann | PIRATEN „Sozial ist, was Würde schafft!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
Vor allem müssen die EU-Gesetzgebungsverfahren demokratischer gestaltet werden! |
![]() |
Enno Lenze | PIRATEN „Nicht käuflich - nur wählbar“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
|
![]() |
Patrick Linnert | PIRATEN „Leb so wie du bist!“ Kandidiert im Wahlkreis Nürnberg-Süd. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 5. |
Unentschieden |
|
![]() |
Henning Lübbers | PIRATEN „Unsere Region braucht Innovation“ Kandidiert im Wahlkreis Harz. |
Unentschieden |
|
![]() |
Carolin Mahn-Gauseweg | PIRATEN „Menschenwürde ist nicht verhandelbar“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
Ich unterstütze die Idee der EU und wünsche mir mehr Europa und weniger Nationalstaatsdenken. Allerdings weist das Gesetzgebungsverfahren der EU demokratische Defizite auf, die erst behoben werden müssen. Das Europäische Parlament muss zu einem echten Parlament werden, mit Entscheidungs- und Eingriffsbefugnis. |
![]() |
Oliver Mücke | PIRATEN „Basisdemokratie und Teilhabe“ Kandidiert im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I. |
Unentschieden |
|
![]() |
Sebastian Nerz | PIRATEN „Mut statt Hysterie, Freiheit statt Überwachung“ Kandidiert im Wahlkreis Tübingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
Es braucht einen Umbau der EU - v.A. eine Demokratisierung der EU, eine Abschaffung der Kommission und eine Stärkung des europäischen Parlamentes. Der Prozess muss von Volksabstimmungen begleitet werden. Dann können mehr Kompetenzen in die EU übertragen werden. Das aktuelle Modell ist aber nicht ausreichend um die Kompetenzen der EU zu rechtfertigen. |
![]() |
Christian Nissen | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 23. |
Unentschieden |
|
Hans-Joachim Oßenberg | PIRATEN „Leben, um arbeiten zu können – nicht arbeiten, um leben zu können.“ Kandidiert im Wahlkreis Märkischer Kreis II. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Solange das EU-Parlament über die EU-Kommission zur Absegnung aller möglichen nicht am Gemeinwohl aller EU-Bürger orientierten Gesetze und Verordnungen gezwungen wird. |
|
Michael Peters | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Kleve. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Klaus Peukert | PIRATEN „Gelassenheit durch Kompetenz!“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 8. |
Unentschieden |
|
![]() |
Andreas Pittrich | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 5. |
Unentschieden |
|
Pascal Rene Powroznik | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 15. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Julia Probst | PIRATEN „Barrierefreiheit ist für alle da!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr.-Ing. Stephan Pschera | PIRATEN „Werteorientierung an Menschenwürde, Bürgerrechten und sozialer Gerechtigkeit.“ Kandidiert im Wahlkreis Mittelsachsen. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
Die Verteilung der Gesetzgebungskompetenz muss sich wieder stärker am Subsidiaritätsprinzip orientieren. Dies bedeutet, dass sowohl eine Übertragung als auch eine Rückübertragung von Kompetenzen notwendig werden kann. |
Nadine Carolin Sasa Raber | PIRATEN „Politik aus Notwehr!“ Kandidiert im Wahlkreis Münster. |
Unentschieden |
|
|
Bernd Riensch | PIRATEN „Transparenz und Mitbestimmung“ Kandidiert im Wahlkreis Nienburg II – Schaumburg. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Andreas Ronig | PIRATEN „Ich bin deine Lobby!“ Kandidiert im Wahlkreis Oberhausen – Wesel III. |
Unentschieden |
Es geht hier nicht um ein mehr oder weniger. Es geht darum, welche Kompetenzen einheitlich zusammengefasst werden sollten und welche man national/regional eigenständig lässt. Eine gemeinsame Wirtschafts- und Steuerpolitik halte ich für sinnvoll - eine gleichgeschaltete Kulturpolitik nicht! Im Zweifel muss die Entscheidung per Volksentscheid getroffen werden. |
![]() |
Wieland Paul Rose | PIRATEN „Gesundheit ist Menschenrecht“ Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
|
Denis Sabin | PIRATEN „Egal steht nicht auf dem Wahlzettel“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Tilo Helmut Schneider | PIRATEN „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“ Kandidiert im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 12. |
Unentschieden |
Bei solchen Entscheidungen sollte die Meinung der Bürger im Mittelpunkt stehen. Ich setze mich für eine verstärkte Demokratisierung anstelle der Abgabe weiterer Kompetenzen an die EU ein. |
![]() |
Bernd Schreiner | PIRATEN „Aufrichtig Ander5“ Kandidiert im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
![]() |
Diplom-Chemiker Arno Schröder | PIRATEN „Ehrlich, transparent, deutlich und direkt“ Kandidiert im Wahlkreis Waldeck. |
Unentschieden |
Weder das eine noch das andere führt an manchen Stellen zu vernünftigen Lösungen. |
![]() |
Volker Georg Schröder | PIRATEN „Wohlstand statt Wachstum“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Treptow-Köpenick. |
Unentschieden |
Für die Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU soll ein Volksentscheid obligatorisch werden. |
![]() |
Selina Schuler | PIRATEN „Weil Freiheit Menschensage ist. Für ein selbstbestimmtes Leben.“ Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Heiko K. L. Schulze | PIRATEN „Demokratie stärken - Menschenwürde achten“ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
|
![]() |
Oliver Sippel | PIRATEN „Sommer der Freiheit“ Kandidiert im Wahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen Nord. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
Über die Gesetzgebungskompetenzen in der EU sollte ein europaweiter Bürgerentscheid stattfinden. |
![]() |
Klaus Jürgen Sommerfeld | PIRATEN „Sozial ist was Würde schafft.“ Kandidiert im Wahlkreis Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
Langfristig sind Einigungen sinnvoll. Jedoch ist die EU für viele eine ungreifbare Instanz – eine noch weitgehendere Abgabe von Staatssouveränität bedeutete einen weiteren Verlust von Einflussmöglichkeiten. Vorerst muss die Demokratisierung die EU für Bürger fassbarer und transparenter machen. |
![]() |
Sebastian Staudenmaier | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
Zuerst einmal muss auf der Ebene der EU die Demokratie gestärkt werden, indem z.B. das EU-Parlament mehr Rechte bekommt. |
![]() |
Vincent Thenhart | PIRATEN „Generationswechsel im Bundestag!“ Kandidiert im Wahlkreis Neustadt – Speyer. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 1. |
Unentschieden |
|
![]() |
Maja Tiegs | PIRATEN „Mittendrin in Politik!“ Kandidiert im Wahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I. |
Unentschieden |
|
Andreas Vogt | PIRATEN „Zuhören statt abhören“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig-Land. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Birgit Wenzel | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 13. |
Unentschieden |
Die Abgabe von Kompetenzen oder die Rückforderung von Kompetenzen gehört mehr als dringend in die Entscheidung der Bürger der einzelnen Länder. Dies der EU zu überlassen führt nur wieder zu einem aufgeblähten Verwaltungsflickschusterwerk bei dem am Ende kein normal denkender Mensch mehr durchblickt und bei dem alle glauben ein "Ja" wäre ein "Ja" bis ein findiger Rechtsverdreher beweist, dass nach 260 Seiten Verordnungslektüre doch ein "Nein" entsteht. |
![]() |
Benjamin Wildenauer | PIRATEN „Mehr Freiheit wagen!“ Kandidiert im Wahlkreis Bad Kissingen. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 24. |
Unentschieden |
|
![]() |
Martin Zieroth | PIRATEN „Direkt, Ehrlich, Transparent“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I. |
Unentschieden |
|