HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Katja Bender | GRÜNE „Katja Bender fair.ändert Politik.“ Kandidiert im Wahlkreis Dortmund II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 29. |
Unentschieden |
|
![]() |
Bernd Brandtner | GRÜNE „Frischen Wind für ein grünes Nordsachsen“ Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Franziska Brantner | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 9. |
Unentschieden |
|
![]() |
Elisabeth Bröskamp | GRÜNE „POWER für die Region!“ Kandidiert im Wahlkreis Neuwied. |
Unentschieden |
|
![]() |
Manuel Dethloff | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Coburg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 38. |
Unentschieden |
|
Alice Endres | GRÜNE „Gerechtigkeit“ Kandidiert im Wahlkreis Bitburg. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Heidelinde Sylke Kerstin Felgner | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|
Harald Fuchs | GRÜNE „Grüne gestalten Zukunft“ Kandidiert im Wahlkreis Nürnberg-Nord. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 26. |
Unentschieden |
Zunächst einmal muss das Europäische Parlament als gewählte Volksvertretung echtes Gesetzgebungsrecht bekommen! Und alle parlamentarischen Kontrollrechte gegenüber der EU-Kommission, deren Mitglieder von den nationalen Regierungen ernannt werden und diesen sich verpflichtet fühlen. Die meisten EU-Gesetzesinitiativen gehen von der Kommision und den nationalen Regierungen aus, die damiit gerne die sie kontrollierenden nationalen Parlamente umgehen. |
|
![]() |
Matthias Gastel | GRÜNE „Eine bessere Welt kommt nicht von alleine - für Ökologie und faire Arbeit!“ Kandidiert im Wahlkreis Nürtingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 10. |
Unentschieden |
|
![]() |
Cornelia Kunkis-Becker | GRÜNE „Politik mit Herz und Verstand“ Kandidiert im Wahlkreis Schwarzwald-Baar. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 19. |
Unentschieden |
|
Iris Langguth | GRÜNE „Gerecht, zukunftsweisend und menschenwürdig“ Kandidiert im Wahlkreis St. Wendel. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Michael Lemke | GRÜNE „Grün steht für Mitsprache“ Kandidiert im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 16. |
Unentschieden |
|
![]() |
Johannes Lichdi | GRÜNE „Für Energiewende und Bürgerrechte!“ Kandidiert im Wahlkreis Meißen. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 4. |
Unentschieden |
Es kommt drauf an, so pauschal nicht zu beantworten. |
Dr. Hans-Peter Ludewig | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Gudrun Lux | GRÜNE „Nur wenn die Zukunft ökologisch nachhaltig ist, gibt es überhaupt eine Zukunft.“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 17. |
Unentschieden |
Wir Grüne setzen uns grundsätzlich nicht für eine Renationalisierung europäischer Gesetzgebungskompetenzen ein. Allerdings lassen sich manche Bereiche tatsächlich besser auf nationaler, regionaler oder sogar lokaler Ebene regeln; in diesen Fällen kann es daher sinnvoll sein, Kompetenzen auf die unteren Ebenen zurückzuführen. |
Ute Maria Meiser | GRÜNE „Wohlstand statt immer mur Wachstum“ Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 7. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Andreas Mittelstädt | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Aachen I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 30. |
Unentschieden |
|
![]() |
Dr. Peter Hans Neuhaus | GRÜNE „Was zählt ist der Mensch!“ Kandidiert im Wahlkreis Siegen-Wittgenstein. |
Unentschieden |
|
M.A. Mariana Pinzon Becht | GRÜNE „Für eine evidenzbasierte Drogenpolitik und eine vernünftige Religionspolitik“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 31. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Sascha Pitkamin | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel. |
Unentschieden |
|
![]() |
Joscha Pullich | GRÜNE „Für neue Wege in der Politik“ Kandidiert im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück. |
Unentschieden |
Wichtig ist vor allem, das EU-Parlament gegenüber der EU-Bürokratie zu stärken. Auch die EU muss sich an die Grundrechte halten. |
![]() |
Hanna Susanne Agnes Russo | GRÜNE „Mensch vor Profit“ Kandidiert im Wahlkreis Vogtlandkreis. |
Unentschieden |
|
![]() |
Peter Schanz | GRÜNE „ Energiewende erfolgreich umsetzen!“ Kandidiert im Wahlkreis Waldshut. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 32. |
Unentschieden |
|
![]() |
Ulrike Seemann-Katz | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 2. |
Unentschieden |
|
![]() |
Hermann Stubbe | GRÜNE „Fürs Netz werken!“ Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt III. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 26. |
Unentschieden |
|
![]() |
Margit Stumpp | GRÜNE „Für Verstand vom Land“ Kandidiert im Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 15. |
Unentschieden |
Es soll die Ebene entscheiden, die die meisten Kompetenzen hat. Das kann bedeuten, dass nationale Parlamente in Zukunft weitere Kompetenzen an die EU abgeben, z.B. für eine gemeinsame Finanzpolitik. Das kann aber umgekehrt bedeuten, dass die EU auch wieder Kompetenzen an die nationalen Parlamente zurück gibt. In jedem Fall muss das Europäische Parlament gestärkt werden. |
Dr. Hans Anjes Tjarks | GRÜNE „Anjes für Altona“ Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Altona. Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 6. |
Unentschieden |
|
![]() |
Petra Inge Zais | GRÜNE „Für faire Löhne. Mindestens.“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|