HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Maximilian Bierbaum | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
In anderen Ländern beschwert sich auch niemand drüber. |
![]() |
Ulrike Bürgel | GRÜNE „Für ein Land ohne Barrieren“ Kandidiert im Wahlkreis Dresden I. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 11. |
Ja!
![]() ![]() |
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist vor allem aus Gründen der Verkehrssicherheit geboten. Auf unbegrenzten Autobahnen passieren nach einer Untersuchung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats 28% mehr tödliche Unfälle als auf limitierten Abschnitten. Die CO2-Emissionen auf Autobahnen würden nach Angaben des Umweltbundesamtes um 9% abnehmen. Geringere Geschwindigkeitsunterschiede erhöhen zudem die Kapazität und damit den Verkehrsfluss. Dies führt zu weniger Staus und zu einem entspannteren Fahren. |
![]() |
Dr. Felicitas Flörchinger | GRÜNE „Für den sozial-ökologischen Wandel!“ Kandidiert im Wahlkreis Kaiserslautern. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dorothee Granderath | GRÜNE „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt! “ Kandidiert im Wahlkreis Emmendingen – Lahr. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 33. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Martin Michael Heilig | GRÜNE „Für einen neuen GesellschaftsFAIRtrag“ Kandidiert im Wahlkreis Würzburg. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 28. |
Ja!
![]() ![]() |
Das ist eine Frage der Vernunft: Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist vor allem aus Gründen der Verkehrssicherheit geboten. Auf unbegrenzten Autobahnen passieren nach einer Untersuchung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats 28% mehr tödliche Unfälle als auf limitierten Abschnitten. Die CO2-Emissionen auf Autobahnen würden nach Angaben des Umweltbundesamtes um 9% abnehmen. Geringere Geschwindigkeitsunterschiede erhöhen zudem die Kapazität und damit den Verkehrsfluss. Dies führt zu weniger Staus und zu einem entspannteren Fahren. |
![]() |
Ingrid Hönlinger | GRÜNE „Recht und Gerechtigkeit für alle und überall“ Kandidiert im Wahlkreis Ludwigsburg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 17. |
Ja!
![]() ![]() |
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist vor allem aus Gründen der Verkehrssicherheit geboten. Auf unbegrenzten Autobahnen passieren nach einer Untersuchung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats 28% mehr tödliche Unfälle als auf limitierten Abschnitten. Die CO2-Emissionen auf Autobahnen würden nach Angaben des Umweltbundesamtes um 9% abnehmen. Geringere Geschwindigkeitsunterschiede erhöhen zudem die Kapazität und damit den Verkehrsfluss. Dies führt zu weniger Staus und zu einem entspannteren Fahren. |
![]() |
Katja Husen | GRÜNE Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Wandsbek. Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 7. |
Ja!
![]() ![]() |
Generelle Tempolimits würden die Anzahl schwerer Unfälle mit Toten und Verletzten reduzieren. Und zusätzlich gäbe es durch einen gleichmäßigeren Verkehrsfluss weniger Lärm, CO2-Emissionen und Staus. |
![]() |
Dr. Bernhard Sebastian Kranich | GRÜNE „Demokratie leben und Menschenrechte verteidigen.“ Kandidiert im Wahlkreis Halle. |
Ja!
![]() ![]() |
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist vor allem aus Gründen der Verkehrssicherheit geboten. Auf unbegrenzten Autobahnen passieren nach einer Untersuchung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats 28% mehr tödliche Unfälle als auf limitierten Abschnitten. Die CO2-Emissionen auf Autobahnen würden nach Angaben des Umweltbundesamtes um 9% abnehmen. Geringere Geschwindigkeitsunterschiede erhöhen zudem die Kapazität und damit den Verkehrsfluss. Dies führt zu weniger Staus und zu einem entspannteren Fahren. |
![]() |
Peter Meiwald | GRÜNE „NATÜRLICH GRÜN“ Kandidiert im Wahlkreis Oldenburg – Ammerland. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
Ein einfaches Mittel zu Klimaschutz und Verbesserung der Verkehrssicherheit, das längst überfällig ist. |
![]() |
Hans-Detlef Ott | GRÜNE „Alles ist auch anders möglich“ Kandidiert im Wahlkreis Odenwald – Tauber. |
Ja!
![]() ![]() |
Oh ja, bitte! Damit der Streß und die PS- und Testosteron geschwängerten Jagdszenen auf der Autobahn endlich aufhören... |
Corinna Rüffer | GRÜNE „Ich will Teilhabe für alle Menschen“ Kandidiert im Wahlkreis Trier. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
MdB Elisabeth Scharfenberg | GRÜNE „Für eine menschenwürdige Pflege, die begleitet und unterstützt.“ Kandidiert im Wahlkreis Hof. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
Tempolimits haben erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und tragen dazu bei, tödliche Unfälle zu reduzieren. Außerdem reduzieren sie den CO 2 Ausstoß. Darum bin ich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. |
![]() |
Michael Schropp | GRÜNE „FÜR GRÜNE Mobilität - Verkehrswende als Teil der Energiewende“ Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 34. |
Ja!
![]() ![]() |
Eine Geschwindigkeits-Obergrenze hat zahlreiche positive Effekte: Weniger Kraftstoffverbrauch (und damit ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz), mehr Sicherheit auf den Autobahnen durch entspannteres und stressfreies Fahren und ein verbesserter Verkehrsfluss was wiederum zu mehr Sicherheit führt |
![]() |
Cordula Ungruh | GRÜNE „Gemeinsames Engagement“ Kandidiert im Wahlkreis Soest. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 37. |
Ja!
![]() ![]() |
Mit einem Tempolimit können Autofahrer viel Geld sparen. Die Verringerung des CO²-Ausstosses um bis zu 3,4 Millionen Tonnen trägt zudem ganz erheblich zum Klimaschutz bei. Viele Unfälle würden vermieden und der Verkehsfluss stabilisiert. |
![]() |
Roman-Hartmut Wauer | GRÜNE „Natürlich GRÜN!“ Kandidiert im Wahlkreis Zollernalb – Sigmaringen. |
Ja!
![]() ![]() |
Tempo 130 km/h ist ein gutes Reisetempo, schont die Umwelt, reduziert die Gefahr schwerer Unfälle und hat bei unseren Europäischen Nachbarn bewährt. Als Mensch der in Grenznähe wohnend öfters in der Schweiz und Österreich unterwegs ist, schätze ich deren Art des Reisens. |