HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Frank Berger | FDP „Weniger Schulden, mehr Chancen!“ Kandidiert im Wahlkreis Ulm. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 28. |
Ja!
![]() ![]() |
Bildung sollte vollständig bundesweit einheitlich geregelt sein. |
![]() |
Siegfried Hermann Seidl | FDP „Wieder Rot? Wieder Schwarz? Diesmal Seidl!“ Kandidiert im Wahlkreis Rottal-Inn. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 26. |
Nein!
![]() ![]() |
Der Bildungsföderalismus hat unserem Land gut getan, denn es herrscht Wettbewerb. Und das ist auch gut so. Das bayerische Schulsystem ist bei Weitem das Beste, das ich kenne. Wir sollten endlich Schluss machen mit ständigen linken Experimenten im Bildungsbereich. |
![]() |
Dr. med. Thomas Thiele | FDP „Ihre Freiheit Mein Auftrag“ Kandidiert im Wahlkreis Stadt Osnabrück. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 24. |
Ja!
![]() ![]() |
Dringend wird eine bessere und intensivere Hochschulpolitik nötig und natürlich eine Harmonisierung der Lerninhalte. |
![]() |
Tom Wesener | FDP Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. |
Eher ja
![]() ![]() |
Ich bin ein Unterstützer des deutschen Bildungsföderalismus, allerdings sehe ich starken Reformbedarf. Das Kooperationsverbot gehört aufgehoben und generell sind die Kompetenzen von Bund und Ländern verstärkt auf die Bildungseinrichtungen zu übertragen. |