HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Dirk Domicke | AfD „Nichts ist für unsere Zukunft wichtiger, als die Bildung unserer Kinder“ Kandidiert im Wahlkreis Halle. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dr. Dr. Matthias Dorn | AfD Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover I. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 6. |
Eher ja
![]() ![]() |
Dringend geboten. |
![]() |
Klaus Harig | AfD „Die Menschen sind systemrelevant, nicht die Banken!“ Kandidiert im Wahlkreis Braunschweig. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Arndt Klapproth | AfD „Volksentscheide statt EU-Diktatur!“ Kandidiert im Wahlkreis Dessau – Wittenberg. |
Ja!
![]() ![]() |
Bundeseinheitliche Bildung auf hohen Niveau ist das Ziel! |
![]() |
Dr. Gerhard Leder | AfD „Man muß die Alternativen kennen, um retten zu können - nicht nur in der Medizin.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 14. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir fordern bundesweit einheitliche Bildungsstandards orientiert an den besten Schulsystemen Deutschlands. |
![]() |
Tobias Peterka | AfD „Wenn, dann richtig! “ Kandidiert im Wahlkreis Bayreuth. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 34. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dr. Jan Benedykt Rittaler | AfD „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt an und handelt!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 4. |
Eher ja
![]() ![]() |
|
![]() |
Sieghardt Rydzewki | AfD „Wahrheit statt Personenkult“ Kandidiert im Wahlkreis Greiz – Altenburger Land. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Ralf Michael Seifert | AfD „Mehr Freiheit, weniger Staat!“ Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 11. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Zu überlegen. Auf jeden Fall kann es nicht so bleiben, dass ein Berliner Abitur einem Realschulabschluss in Bayern entspricht. Nicht offiziell, aber inoffiziell. Die Bildungsniveaus müssen angeglichen werden, aber nicht durch Nivellierung auf dem untersten Niveau, sondern durch Angleichung auf dem höchsten Niveau. |