HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Dr. Katarina Barley | SPD Kandidiert im Wahlkreis Trier. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 7. |
Eher ja |
|
![]() |
Dr. Matthias Bartke | SPD Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Altona. |
Eher ja |
|
![]() |
Bärbel Bas | SPD „"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Brecht)“ Kandidiert im Wahlkreis Duisburg I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 30. |
Eher ja
![]() ![]() |
Eine Anhebung des Renteneintrittsalters ist erst dann möglich, wenn mindestens die Hälfte der 60- bis 64-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Wer 45 Versicherungsjahre hat, muss ab 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können. |
Bernd Becker | SPD „Gemeinschaft gewinnt“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 31. |
Eher ja |
|
|
![]() |
Uwe Karl Beckmeyer | SPD „Anpacken für Bremen und Bremerhaven“ Kandidiert im Wahlkreis Bremen II – Bremerhaven. Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 3. |
Eher ja |
In einer immer differenzierteren Arbeitswelt ist es schwieriger geworden, für alle Beschäftigten gleiche Formen des Renteneintritts zu schaffen. Das Renteneintrittsalter soll deshalb erst erhöht werden, wenn es ausreichend Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt. Vor allem für diejenigen Berufsgruppen und Beschäftigten, die unter hohen Belastungen arbeiten müssen, wollen wir flexible Übergänge in die Rente schaffen. |
Volker Blumentritt | SPD „Mit den Menschen reden, statt über sie zu sprechen.“ Kandidiert im Wahlkreis Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 7. |
Eher ja |
|
|
![]() |
Daniel Born | SPD „Mein Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildung, starke Kommunen“ Kandidiert im Wahlkreis Bruchsal – Schwetzingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 25. |
Eher ja |
Zumindest muss die Rente mit 67 ausgesetzt werden bis überhaupt entsprechend Ältere am Arbeitsmarkt aufgenommen werden. Außerdem muss es nach 45 Arbeitsjahren eine Rente unabhängig vom Alter geben. |
![]() |
Dr. Karamba Diaby | SPD „Vielfalt schafft Werte!“ Kandidiert im Wahlkreis Halle. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 3. |
Eher ja |
|
![]() |
Roland Fischer | SPD „Politik für Menschen, nicht für Märkte.“ Kandidiert im Wahlkreis München-West/Mitte. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 40. |
Eher ja |
Für mich ist nicht die Frage des Alters entscheidend, sondern dass die Menschen im Alter von ihrer Rente leben können. Jeder soll solange arbeiten, wie er es möchte, aber niemand soll gezwungen werden zu arbeiten, weil er sonst nicht überleben kann. Ich will nach 45 Versicherungsjahren eine abschlagsfreie Rente ab 63. |
![]() |
Ulrich Ronald Freese | SPD „SOZIAL & GERECHT - VERBINDLICH & KORREKT“ Kandidiert im Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 3. |
Eher ja |
|
![]() |
Angelika Glöckner | SPD „Angelika Glöckner wählen -für eine starke Westpfalz“ Kandidiert im Wahlkreis Pirmasens. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 11. |
Eher ja |
Bei möglicher Flexibilisierung für Menschen, die bis 67 arbeiten wollen und bei gleichzeitig bestehendem Fachkräftemangel in einer Branche. Dies darf Unternehmen jedoch nicht von ihrer Verantwortung zur Ausbildung von Fachkräften abhalten. |
![]() |
Uli Grötsch | SPD „Gleiche Chancen - Politik ist "Zukunft machen"“ Kandidiert im Wahlkreis Weiden. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 15. |
Eher ja |
Ich stehe für einen abschlagsfreien Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren! Der Renteneintritt muss vom Lebensalter gelöst und an die Zahl der Versicherungsjahre geknüpft werden! |
![]() |
Dr. Erik Gührs | SPD Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 10. |
Eher ja |
|
![]() |
Wolfgang Hellmich | SPD Kandidiert im Wahlkreis Soest. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 13. |
Eher ja |
|
![]() |
Petra Heß | SPD „Der Mensch zählt!“ Kandidiert im Wahlkreis Gotha – Ilm-Kreis. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 4. |
Eher ja |
|
![]() |
Rebecca Hummel | SPD Kandidiert im Wahlkreis Reutlingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 26. |
Eher ja |
Viele Rentner hören ohnehin mit 65 auf zu arbeiten, für die ist die Anhebung des Eintrittsalters nichts anderes als eine Rentenreduzierung. |
![]() |
Reinhold Jost | SPD „Sozial. Gerecht. Echt.“ Kandidiert im Wahlkreis Saarlouis. Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 2. |
Eher ja |
|
![]() |
Oliver Kaczmarek | SPD „Bodenständig. Sozial. Fortschrittlich.“ Kandidiert im Wahlkreis Unna I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 42. |
Eher ja |
Die Anhebung des Renteneintrittsalters darf sich nicht wie eine Kürzung der Renten auswirken. Deshalb ist sie erst dann möglich, wenn mindestens die Hälfte der 60- bis 64-jährigen Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist und weitere Rentenansprüche erwerben kann. |
![]() |
Marina Angela Kermer | SPD „WIR sind Altmark!“ Kandidiert im Wahlkreis Altmark. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 4. |
Eher ja |
Ich finde, dass das SPD-Konzept am besten die Balance zwischen mehr alten Menschen und einem gerechten Umgang mit der Lebensleistung und Leistungsfähigkeit gefunden hat. Wir wollen eine abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren! Ab einem Alter von 63 Jahren wird es in Zukunft möglich sein, ohne Abschläge in Rente zu gehen. Ein knappes Drittel der Neurentner könnte gegenwärtig diese Möglichkeit nutzen. Gerade für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in besonders belastenden Berufen wäre ein Renteneintritt ohne größere finanzielle Verluste geradezu eine Erlösung, weil hier nur im Ausnahmefall die Regelaltersgrenze erreicht werden kann. |
![]() |
Stella Kirgiane | SPD „Für eine starke Region. Gemeinsm handeln.“ Kandidiert im Wahlkreis Zollernalb – Sigmaringen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 22. |
Eher ja |
|
![]() |
Dr. Bärbel Kofler | SPD „„Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.“ (B. Brecht)“ Kandidiert im Wahlkreis Traunstein. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 8. |
Eher ja |
|
![]() |
Daniela Kolbe | SPD Kandidiert im Wahlkreis Leipzig I. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 4. |
Eher ja |
|
![]() |
Anette Kramme | SPD „Das Wir entscheidet“ Kandidiert im Wahlkreis Bayreuth. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 2. |
Eher ja |
|
![]() |
Angelika Krüger-Leißner | SPD „Nah bei den Menschen, Oberhavel und Havelland sind mir wichtig, AKL - eine von u“ Kandidiert im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 6. |
Eher ja |
Aussetzung der Rente mit 67, bis mindestens die Hälfte der 60- bis 64-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist |
![]() |
David Lindemann | SPD Kandidiert im Wahlkreis Homburg. |
Eher ja |
Aber die Umsetzung der Erhöhung des Renteneintrittsalters setzt voraus, dass mindest. 50% der 60 – 65-Jährigen sozialversicherungspflichtig sind. |
![]() |
Hildegard Mattheis | SPD „Für mehr soziale Gerechtigkeit und Solidarität“ Kandidiert im Wahlkreis Ulm. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 4. |
Eher ja |
|
![]() |
Diplom-Politologe Simon Moritz | SPD „Gerechte Gesellschaft. Starkes Oberfranken. Engagiert vor Ort.“ Kandidiert im Wahlkreis Kulmbach. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 31. |
Eher ja |
|
![]() |
Detlef Müller | SPD „EINFACH MACHEN.“ Kandidiert im Wahlkreis Chemnitz. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 7. |
Eher ja |
|
Sabine Poschmann | SPD „Was uns bewegt“ Kandidiert im Wahlkreis Dortmund II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 22. |
Eher ja |
Sofern keine Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer zur Verfügung stehen. |
|
Harald Redepenning | SPD „Mit Visionen und Ideen fuer die Bürger und die Wirtschaft in unserer Region.“ Kandidiert im Wahlkreis Leipzig-Land. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 14. |
Eher ja |
|
|
![]() |
Gerold Rudolf Reichenbach | SPD „Einer von uns. Einer für uns.“ Kandidiert im Wahlkreis Groß-Gerau. Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 5. |
Eher ja |
So lange nicht mindestens die Hälfte der 60-64 Jährigen sozialversichert beschäftigt ist, ist die Anhebung auf 67 auszusetzen. Darüber hinaus muss das Renteneintrittsalter flexibilisiert werden. |
![]() |
Walter Rimbrecht | SPD „Junge Menschen brauchen eine gute Ausbildung und Arbeitsplätze in der Region“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 21. |
Eher ja |
Statt „Rente mit 67“ muss es heißen: „Anständig bezahlte Arbeit mit 20“ |
![]() |
Adnan Sabah | SPD „Für mehr soziale Gerechtigkeit“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 40. |
Eher ja |
|
![]() |
Nicolas Schäfstoß | SPD Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 32. |
Eher ja |
|
![]() |
Katharina Schrader | SPD „Neues Wagen!“ Kandidiert im Wahlkreis Oberallgäu. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 30. |
Eher ja |
|
![]() |
Swen Schulz | SPD „Es gibt immer einen Weg!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord. Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 2. |
Eher ja |
|
![]() |
Rita Schwarzelühr-Sutter | SPD „Nachhaltigkeit im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Handeln.“ Kandidiert im Wahlkreis Waldshut. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 10. |
Eher ja |
|
![]() |
Dr. Carsten Günter Erich Sieling | SPD „Mit ganzer Kraft. Für Bremen. Für Gerechtigkeit.“ Kandidiert im Wahlkreis Bremen I. Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 1. |
Eher ja |
Wir wollen nicht, dass sich die Anhebung des Renteneintrittsalters wie eine Kürzung der Renten auswirkt. Sie ist erst dann möglich, wenn mindestens die Hälfte der 60- bis 64-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist und weitere Rentenansprüche erwerben kann. In diesem Sinne werden wir die Überprüfungsklausel im Gesetz anwenden. |
![]() |
Philipp Tacer | SPD „Gerechtigkeit treibt mich an. “ Kandidiert im Wahlkreis Düsseldorf I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 49. |
Eher ja |
|
![]() |
Kerstin Tack | SPD „Hannover im Herzen, Deutschland im Blick“ Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover I. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 24. |
Eher ja |
Das Rentenalter kann erst erhöht werden, wenn es ausreichend Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt. |
![]() |
Gunnar Wegener | SPD „Mut, Respekt und Toleranz“ Kandidiert im Wahlkreis Cuxhaven – Stade II. Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 29. |
Eher ja |
|
![]() |
Heiko Wittig | SPD „Mit Erfahrung und Kompetenz!“ Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen. Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 11. |
Eher ja |
|