Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ (GRÜNE) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Regenerative Energien stärker fördern! – Regenerative Energien wie Solar- und Windkraft oder Biogasanlagen sollen stärker als bisher gefördert werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Chris Andrä | GRÜNE „GRÜN KANN! Klima, Sozial, Wirtschaft!“ Kandidiert im Wahlkreis Düren.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 46. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Lisa Hildegard Badum | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Victoria Broßart | GRÜNE „Klimaschutz, Energie, Verkehr - Voranbringen was uns bewegt“ Kandidiert im Wahlkreis Rosenheim.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 25. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Nicola Dichant | GRÜNE „Für eine klimaneutrale, sozialgerechte und feministische Zukunft!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 57. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Regina Dorfmann | GRÜNE „Mut zur Veränderung“ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Leon Eckert | GRÜNE „Zukunft geht nur gemeinsam“ Kandidiert im Wahlkreis Freising.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 18. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Birgit Gerhard-Hentschel | GRÜNE „Zukunft gemeinsam gestalten“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 58. |
Ja!
![]() ![]() |
Es braucht unbedingt eine bessere Förderung, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. |
![]() |
Prof. Dr. Armin Jürgen Grau | GRÜNE „Ausgleich mit der Natur und Ausgleich in der Gesellschaft“ Kandidiert im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
Das ist eine ganz wesentliche Maßnahme im Rahmen des Klimaschutzes. |
![]() |
Dorothea Hafner | GRÜNE „Für einen lebenswerten ländlichen Eifelraum zwischen Vulkanen, Mosel und Eifelwäldern!“ Kandidiert im Wahlkreis Bitburg. |
Ja!
![]() ![]() |
Für Klimaneutralität werden wir unsere Energieversorgung komplett auf erneuerbare Energien umstellen. Denn wir brauchen die Erneuerbaren, um all unsere Lebensbereiche, Wirtschaft und Industrie nach und nach immer klimafreundlicher zu gestalten. Doch auch in einer Welt der Erneuerbaren ist Energie ein wertvolles Gut, mit dem wir sparsam und effizient umgehen müssen. Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Sebastian Hansen | GRÜNE „Zeit für eine neue Politik! “ Kandidiert im Wahlkreis Würzburg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 26. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Frederik F. Hartmann | GRÜNE „Klimaschutz gerecht gestalten“ Kandidiert im Wahlkreis Düsseldorf I.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 70. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Britta Maria Haßelmann | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Hannah Heller | GRÜNE „Wirtschaften für morgen. Demokratisch. Regional. Gerecht.“ Kandidiert im Wahlkreis Neustadt – Speyer.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 7. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Maria Ulrike Heubuch | GRÜNE „Du bist so klug, Herr Nilsson, dass du jederzeit Professor werden könntest.“ Kandidiert im Wahlkreis Bodensee.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 28. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Justus Heuer | GRÜNE „Mutig. Ökologisch. Gerecht.“ Kandidiert im Wahlkreis Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis.Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Philip Alexander Hiersemenzel | GRÜNE „Klimaneutrales Leben für ALLE - für eine dezentrale Energiewende - von, für und mit allen!“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 12. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Frage geht an der Aufgabe vorbei und wiederholt einen Frame der fossilen Lobby! Wind und Sonne sind -auch bei uns- längst die günstigsten Energiequellen. Sie müssen nicht 'gefördert" werden sondern brauchen einen Marktrahmen, der es uns erlaubt sie möglichst schnell auszubauen und vor allem in die Sektoren, die mit Abstand am meisten CO2eq produzieren - Wärme und Mobilität zu integrieren. Das muss möglichst dezentral von, für und vor allem mit den Menschen -und auch den Unternehmen.,erfolgen! Biogas hingegen sollte nur soweit genutzt werden, die es landwirtschaftlich sinnvoll produziert als "Nebenprodukt" werden kann. Ein Bruchteil der heute für mais aund raps verwendeten Flächen würde reichen um unser ganzes Land mit Wind und Sonnenenergie zu versorgen - inklusive Speicherverluste! Denn: Windenergie ist 20mal und Solarenergie sogar bis zu 400mal flächen-effizienter als Biogas. |
![]() |
Nicole Holtz | GRÜNE „100 Prozent Power für Zero-Waste“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 15. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Bruno Hönel | GRÜNE „Mut zum Wandel mit der Befähigung zum Kompromiss“ Kandidiert im Wahlkreis Lübeck.Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Dieter Gerald Janecek | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
Regina Kaiser | GRÜNE „Bildungsgerechtigkeit endlich umsetzen“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 51. |
Ja!
![]() ![]() |
Hierin liegt unsere Zukunft |
|
![]() |
Martin Georg Kesztyüs | GRÜNE „Veränderung geht nur gemeinsam“ Kandidiert im Wahlkreis Hamm – Unna II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 58. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Maximilian Knut Kiesel | GRÜNE „Klimaschutz mit Dir“ Kandidiert im Wahlkreis Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 22. |
Ja!
![]() ![]() |
Ich will einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Anna Leonore Kipp | GRÜNE „Gemeinsam kämpfen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 41. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Thomas Klein | GRÜNE „Klimagerechtigkeit für alle Generationen“ Kandidiert im Wahlkreis Stadt Osnabrück.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 16. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dieter Koenemann | GRÜNE |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Jessica Kordouni | GRÜNE |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Jürgen Kretz | GRÜNE „Für klimagerechten Wohlstand!“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 19. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Gülay Asli Kücük | GRÜNE „Weil wir eine Gesamtgesellschaft sind.“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 42. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Sonja Lattwesen | GRÜNE „Deiche hoch, Mieten runter!“ Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 11. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Lakhena Leng | GRÜNE „Für UMdenken, WEITER denken und GANZHEITLICHES Denken“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 55. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Nicolas Lommatzsch | GRÜNE „Zusammen leben ohne Ausgrenzungen“ Kandidiert im Wahlkreis Schweinfurt. |
Ja!
![]() ![]() |
Damit auch die Bürger*innen in erneuerbare Energien investieren und davon profitieren können. Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, ist vor Stromkostenerhöhungen abgesichert. |
![]() |
Stefan Maas | GRÜNE „Grundeinkommen bedingungslos und gesunde Umwelt für Alle“ Kandidiert im Wahlkreis Aurich – Emden.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 30. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Patrizia Susanne Menge | GRÜNE „Zukunft Grün gestalten“ Kandidiert im Wahlkreis Oldenburg – Ammerland.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 13. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Simone Meyer | GRÜNE „Veränderung ist wählbar“ Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land II.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 23. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Fabian Maximilian Müller | GRÜNE „Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 56. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Moritz Müller | GRÜNE „Bauen wir eine Welt mit Zukunft!“ Kandidiert im Wahlkreis Bergstraße.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 16. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dr. Ingrid Johanna Nestle | GRÜNE „Für diese und kommende Generationen“ Kandidiert im Wahlkreis Steinburg – Dithmarschen Süd.Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Lars Nitschke | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 18. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Sara Louisa Pasuki | GRÜNE „Eine junge, progressive Stimme aus Rheinland-Pfalz für Berlin!“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Alexandra Pichl | GRÜNE „Veränderung geht nur gemeinsam. Bereit, weil Ihr es seid.“ Kandidiert im Wahlkreis Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Tina Prietz | GRÜNE „Zukunft gemeinsam gestalten.“ Kandidiert im Wahlkreis Erlangen.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 29. |
Ja!
![]() ![]() |
Ohne die Energiewende, also den Weg zu 100% erneuerbaren Energien können wir die Klimakrise nicht bremsen geschweigedenn stoppen. Dafür müssen wir jetzt alles tun, um auch in Zukunft gut auf unserer Erde leben zu können. Die Klimafolgekosten wären viel höher, als die Ausgaben, die wir jetzt brauchen, um klimaneutral zu werden. |
![]() |
Dr. Richard Ralfs | GRÜNE „Gemeinsam mehr Zukunft wagen“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 36. |
Ja!
![]() ![]() |
Zusammen mit Netzausbau und Speichertechnik der wichtigste und dringendste Baustein für den Klimaschutz und für zukunftsfähige Wertschöpfungsketten/Geschäftsmodelle. |
![]() |
Prof. Dr. Anja Margit Reinalter | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 18. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Thomas Reinert | GRÜNE „Politik ist die Aufgabe, auf Veränderungen einzugehen oder darauf hin zu wirken.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 64. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Aufgabe, die Klimakatastrophe aufzuhalten ist zu groß, als dass der Staat oder einzelne Bürger*innen das alleine hinbekommen würden. Es muss sich auch verlässlich für Investoren, Banken, Genossenschaften etc. finanziell lohnen, in erneuerbare Energien zu investieren. Dabei dürfen die Strompreise aber nicht unverträglich hoch steigen! |
![]() |
Wiebke Richter | GRÜNE „Unsere Vielfalt macht uns stark.“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 23. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Nik Riesmeier | GRÜNE „Für ein Leuchtfeuer für die Demokratie!“ Kandidiert im Wahlkreis Höxter – Gütersloh III – Lippe II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 54. |
Ja!
![]() ![]() |
100% Erneuerbare Energien bis 2035 |
![]() |
Tabea Rößner | GRÜNE „Veränderung geht nur gemeinsam. Gemeinsam für ein besseres Klima.“ Kandidiert im Wahlkreis Mainz.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Jamila Anna Schäfer | GRÜNE „Für saubere Umwelt und ehrliche Politik“ Kandidiert im Wahlkreis München-Süd.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 7. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Julia Schmidt | GRÜNE „Aufbruch statt Weiter so“ Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 9. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Stefan Schmidt | GRÜNE „Volle Kraft für Mensch und Klima“ Kandidiert im Wahlkreis Regensburg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 10. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Jan-Lukas Schmitt | GRÜNE „Zeit für Veränderung“ Kandidiert im Wahlkreis Waldshut.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 31. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Marcus Schmitt | GRÜNE „Ganz Klar Gegen Nazis“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 24. |
Ja!
![]() ![]() |
Selbsterklärend und überfällig |
|
![]() |
Alexandra Schoo | GRÜNE „Politik ist das, was Du daraus machst!“ Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt I – Borken I.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 37. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
![]() |
Christina-Johanne Schröder | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 3. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Dr. Anne Monika Spallek | GRÜNE „Zukunft machen - mit Vernunft und Leidenschaft“ Kandidiert im Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 21. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Nina Stahr | GRÜNE „Kinder und Familien brauchen endlich eine stärkere Stimme in der Politik. “ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf.Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 5. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |
|
![]() |
Mali Conrad Stötzel | GRÜNE „Ein gutes Leben für Alle!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 66. |
Ja!
![]() ![]() |
Der Ausbau von sauberer Energien wurde in den letzten Jahren gebremst statt gefördert, deswegen müssen wir die Energiewende jetzt erst recht fördern, um unseren Rückstand aufzuholen. |
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 4. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Margit Theresia Stumpp | GRÜNE „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.“ Kandidiert im Wahlkreis Aalen – Heidenheim.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 20. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir werden ohne massiven Zubau an regenerativer Energie die Folgen der Klimakrise nicht eindämmen können. Fördern heißt dabei nicht, subventionieren, sondern die Rahmenbedingungen für den Zubau von Anlagen und die Forschung und Entwicklung verbessern. |
![]() |
Lukas Weber | GRÜNE „Für Klimaschutz und Investitionen in den Wohlstand von morgen!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 51. |
Ja!
![]() ![]() |
|
Jessica Wessels | GRÜNE „Klima- und Artenschutz hat politische Priorität“ Kandidiert im Wahlkreis Warendorf. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Marcus Wewer | GRÜNE „Immer den aufrechten Gang gehen. (Rudi Dutschke)“ Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 6. |
Keine Angabe
![]() ![]() |
|
![]() |
Benjamin Zander | GRÜNE „Ein gute Zukunft für alle Menschen“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 74. |
Ja!
![]() ![]() |
Nur regenerative Energien werden unseren Bedarf decken und die Klimaziele einhalten. |
![]() |
Thomas Lothar Zawalski | GRÜNE Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 25. |
Ja!
![]() ![]() |
Wir wollen einen schnellen und günstigen Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen. Dafür bedarf es sicherer Vorgaben und Rahmenbedingungen für Genehmigungsverfahren und auch für die Finanzierung. Erste Wind- und große Solaranlagen benötigen bereits heute keine EEG-Zahlungen mehr. Der Trend zu langfristigen Ökostromlieferverträgen unterstützt diese Entwicklung. Gleichzeitig ist es notwendig im Rahmen des EEG für eine ausreichende Förderung zu sorgen in dem der sog. atmende Deckel reformiert und auch die Volleinspeisung wieder attraktiv gestaltet wird, um den Solarenergieausbau zu stärken. |