Archiv Bundestagswahl 2021

Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.

Antworten von DIE LINKE-Kandidaten auf die Forderung/These

»Recht auf Homeoffice einführen!«

»Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, auch nach Ende der Corona-Pandemie soweit möglich Homeoffice zu erlauben.«

Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „DIE LINKE“ bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Recht auf Homeoffice einführen! – Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, auch nach Ende der Corona-Pandemie soweit möglich Homeoffice zu erlauben. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Sebastian Freimund Bach | DIE LINKE

„Frieden, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, jetzt!“

Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 9.
Eher ja

Tobias Bank | DIE LINKE

„Wollen reicht nicht. Gemeinsam machen!“

Kandidiert im Wahlkreis Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 6.
Eher ja

Clara Anne Bünger | DIE LINKE

„Klare Haltung für ein gerechtes Land!“

Kandidiert im Wahlkreis Erzgebirgskreis I.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 5.
Eher ja

Camila Cirlini | DIE LINKE

„Wer Veränderungen will, muss DIE LINKE wählen. Nicht nur, weil er mit den Grünen b“

Kandidiert im Wahlkreis Gütersloh I.
Eher ja

Lukas Eitel | DIE LINKE

Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 14.
Eher ja

Christian Gerlin | DIE LINKE

„Jede*r hat ein gutes Leben, einen faires Gehalt und gesellschaftliche Teilhabe verdient.“

Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 6.
Eher ja

Christian Görke | DIE LINKE

Kandidiert im Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße.
Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 1.
Eher ja

Johan Graßhoff | DIE LINKE

„Normal ist die Abwesenheit von Mut“

Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Wandsbek.
Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 4.
Eher ja

Johannes Höfer | DIE LINKE

„Wann, wenn nicht jetzt?“

Kandidiert im Wahlkreis Vogtlandkreis.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 10.
Eher ja

Jan Korte | DIE LINKE

Kandidiert im Wahlkreis Anhalt.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt, Listenplatz 1.
Eher ja

Joachim Kotteck | DIE LINKE

„Sozial Gerecht“

Kandidiert im Wahlkreis Harburg.
Eher ja

Thorsten Kuhn | DIE LINKE

„Schluss mit Lobbyismus und Korruption“

Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land II.
Eher ja

Veronika Lackerbauer | DIE LINKE

„Man muss erst aufstehen, um sich widersetzen zu können.“

Kandidiert im Wahlkreis Landshut.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 17.
Eher ja

Sabine Leidig | DIE LINKE

„Genug für alle - nicht zu wenig, nicht zu viel“

Kandidiert im Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg.
Eher ja

Ralph Lenkert | DIE LINKE

„praktisch, sozial, klimagerecht“

Kandidiert im Wahlkreis Jena – Sömmerda – Weimarer Land I.
Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 2.
Eher ja

Thomas Lutze | DIE LINKE

„Konsequent für Soziale Gerechtigkeit.“

Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 1.
Eher ja
Ist mir wichtig!

Richard Pitterle | DIE LINKE

„Soziale Kompetenz für den Bundestag“

Kandidiert im Wahlkreis Böblingen.
Eher ja

Jörg Alfred Rupp | DIE LINKE

„sozial, ökologisch, gerecht“

Kandidiert im Wahlkreis Karlsruhe-Land.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 18.
Eher ja Ja, aber:

Homeoffice ist ziemlich elitär. Man benötigt Platz, Ruhe, Ausstattung. Der*die Arbeitgeber*in muss dann entsprechend ausstatten. Es muss auch das Recht geben, Homeoffice abzulehnen. Nicht nur aus diesen Gründen - es gibt ja auch Menschen, die nicht gut damit zurecht kommen oder die einfach gerne nicht zu Hause arbeiten. Zumal: wenn in der Familie alle im Homeoffice sind und womöglich keine Schule ist - Ferien, Pandemie, Kind krank - dann ist Homeoffice eher Belastung.

Aber grundsätzlich ist auch aus Umweltschutzgründen eine solches Recht hilfreich. Wer nicht pendelt, stößt kein CO2 aus.

Christian Suhr | DIE LINKE

„Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst!“

Kandidiert im Wahlkreis Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land.
Eher ja Geht nicht überall, aber es würde die Arbeit positiv flexibilisieren, Penderaufwand sparen und mit freier Zeiteinteilung auch zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beitragen.

Johanna Maria Tiarks | DIE LINKE

„Zeit zu handeln: Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit! “

Kandidiert im Wahlkreis Stuttgart II.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 13.
Eher ja

Erich Horst Utz | DIE LINKE

„Sozial und gerecht. Frieden erhalten und schaffen. Keine Diskriminierung. Für alle.“

Kandidiert im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach.
Eher ja