Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Hochbegabte Schüler stärker fördern! – Hochbegabte Schüler sollen stärker als bisher gefördert werden, beispielsweise durch mehr Elite-Gymnasien. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Andreea Gheorghe | Volt „Wir machen Politik über Grenzen hinweg.“ Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
|
Oswin Ansgar Haßel | Volt „Europäisch denken, lokal handeln!“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 6. |
Ja!
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Marius Müller | Volt „Neue Politik. Neues Europa“ Kandidiert im Wahlkreis Worms. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Jessica Sabine Roitzsch | Volt „Das langfristige Wohlergehen aller Bürger*innen steht im Zentrum nachhaltiger Politik.“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 1. |
Ja!
![]() ![]() |
|
![]() |
Helge Schmidt | Volt „Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind zwei Seiten der gleichen Medaille.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Förderung von Begabungen ist eine vornehme Aufgabe von Politik. Hochbegabte werden derzeit nicht im notwendigen Maß gefördert. Jedes Kind sollte, unabhängig vom sozialen Status der Eltern, in seinen Möglichkeiten gefördert werden. |
Alice | Volt „Moderne Politik braucht digitale Kompetenz. “ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Alle Schüler:innen sollten besser gefördert werden. Zusätzliche Schulen für Talenteliten bergen dabei die Gefahr die elitäre Parallelgesellschaft weiter zu bestärken und diese weiter vom Leben der restlichen Gesellschaft zu entfernen. Eine Gesellschaft funktioniert nur gut, wenn alle aneinander sozialisiert werden und lernen, wie es ist, aus einem anderen Milieu zu kommen. |
![]() |
Maximilian Zänker | Volt „Für eine Gesellschaft, die gemeinsam Chancen schafft. Europaweit. “ Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
Jedes Kind sollte individuell nach den eigenen Stärken gefördert werden. Alle Kinder sollten zusammen in einer Schulform lernen. Darin sehe ich die Grundlage für eine solidarische Gesellschaft in der Zukunft. |