Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Weniger Auflagen beim Wohnungsbau! – Durch weniger Auflagen für Bauherren beispielsweise zur Wärmedämmung, zum Brand- und Schallschutz oder zur Schnee-, Sturm- und Erdbebensicherheit soll mehr günstiger Wohnraum geschaffen werden. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemacht und ihr Profil freigegeben haben
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Dr. Hans-Günter Brünker | Volt „Neue Politik. Neues Europa.“ Kandidiert im Wahlkreis Bamberg.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 2. |
Eher ja |
In den letzten Jahren sind die Auflagen beim Wohnungsbau explodiert. Dies ist eine der Hauptursachen, dass zu wenig bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Die Auflagen müssen deshalb auf den Prüfstand. Allerdings macht es keinen Sinn bei der Wärmedämmung zu sparen, da dies die Betriebskosten langfristig deutlich in die Höhe treibt und somit sowohl dem Klimaschutz als auch der Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum schadet. |
![]() |
Fabian Gaukel | Volt „1,5 Grad sind für mich die einzige Grenze in Europa“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 2. |
Eher ja |
|
![]() |
Sophie Griesbacher | Volt „Wir machen Politik über Grenzen hinweg.“ Kandidiert im Wahlkreis München-West/Mitte.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 1. |
Eher ja |
In den letzten Jahren sind die Auflagen beim Wohnungsbau explodiert. Dies ist eine der Hauptursachen, dass zu wenig bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Die Auflagen müssen deshalb auf den Prüfstand. Allerdings macht es keinen Sinn bei der Wärmedämmung zu sparen, da dies die Betriebskosten langfristig deutlich in die Höhe treibt und somit sowohl dem Klimaschutz als auch der Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum schadet. |
![]() |
Sören Alexander Horn | Volt „Politiker*Innen sollten jeden Atemzug dafür nutzen eine bessere Zukunft zu schaffen.“ Kandidiert im Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel.Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 4. |
Eher ja |
|
![]() |
Stefan Michael Kanitzky | Volt „Neue Ideen für neue Politik“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8. |
Eher ja |
|
Tim Petrich | Volt „Politik über Grenzen hinweg!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 20. |
Eher ja |
|
|
![]() |
Pauline Marie Raabe | Volt „Neue Politik? Das geht nur europaweit mit engagierten Bürger*innen.“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 3. |
Eher ja |
Deutschland ist extrem bürokratisch. Wir müssen den Schutz der Mieter*innen & Inhaber*innen ausreichend sicherstellen und gleichzeitig schneller, unbürokratischer bauen. |
![]() |
Dr. Hubertus von Roenne | Volt „Ein starkes Europa als Garant für Frieden und Freiheit“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 4. |
Eher ja |
|
Milena Schiller Ninô | Volt „Für eine starke und klimaneutrale Wirtschaft “ Kandidiert im Wahlkreis Emmendingen – Lahr.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 3. |
Eher ja
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Birgit Seibel | Volt „Europäisch denken und eine lösungsorientierte Politik für Deutschland gestalten. “ Kandidiert im Wahlkreis Böblingen.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 5. |
Eher ja |
|
![]() |
Lukas Siering | Volt „Politik braucht Visionen“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 14. |
Eher ja |
|
Valerie Sternberg-Irvani | Volt „Für das Beste aus ganz Europa!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Mitte.Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 1. |
Eher ja |
Wir setzen uns nach holländischem Vorbild für mehr Zielvorgaben bei Bauvorhaben ein statt Auflagen. Das bedeutet, dass wir es dem Bauherren überlassen die Zielvorgaben für bspw. Energieeffizienz zu erreichen anstatt den Weg dorthin vorzuschreiben. |
|
![]() |
Jens Többen | Volt „Die Gesellschaft hat Grenzen längst überschritten - es wird Zeit, dass die Politik aufholt“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 8. |
Eher ja |
Ja, aber diese Auflagen müssen teilweise finanziell unterstützt werden. |
Alice | Volt „Moderne Politik braucht digitale Kompetenz. “ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher ja
![]() ![]() |
Die Verfahren und Auflagen sollen vereinfacht werden, aber dabei sollte weder die Reduktion der Klimawirksamkeit noch der Sicherheit erfolgen. Hier braucht es staatlich Subventionen und ein betreuendes Amt, welches die Bauherren und -damen/sonstiges berät. |