Antworten von BÜNDNIS DEUTSCHLAND-Kandidaten auf die Forderung/These

»Bürgergeld reduzieren!«

»Die Bürgergeld-Leistungen sollen deutlich gesenkt und Sanktionen verschärft werden.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „BÜNDNIS DEUTSCHLAND“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Bürgergeld reduzieren! – Die Bürgergeld-Leistungen sollen deutlich gesenkt und Sanktionen verschärft werden.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Bürgergeld reduzieren!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Jochen Horst | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Handeln statt reden und reden mit allen. Keine Ideologien, nur Lösungen!“

Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 2.
Nein!
Ist mir wichtig!
Wir brauchen auch hier neue, radikale Ideen, die zu umfassenden Reformen des Sozialsystems führen anstatt einfacher Kürzungen

Ich spreche hier nun aus eigener Erfahrung! Bürgergeld ist als soziale Absicherung gedacht, aber es hilft oft nicht dort, wo die eigentlichen Probleme liegen. Wer wirklich in Not ist, braucht mehr als nur finanzielle Unterstützung – nämlich Perspektiven, Chancen und vor allem sinnvolle Anreize, um wieder auf die Beine zu kommen. Ein System, das Leistung belohnt und gleichzeitig gezielt unterstützt, wäre viel effektiver als eine bloße Erhöhung oder Beibehaltung des Bürgergeldes. Statt Abhängigkeit zu zementieren, müssen wir Wege schaffen, die Menschen wieder in Eigenverantwortung und wirtschaftliche Unabhängigkeit führen. Z.B. Eigenverantwortung durch Arbeitsanreize, Gezielte Sozialhilfe statt pauschaler Auszahlung, Transparente Leistungskontrollen, Fokus auf nachhaltige Arbeitsmarktintegration... und so weiter. Beispiele? Schweden hat mit seinem modernen Sozialhilfesystem großen Erfolg, indem es den Fokus auf aktive Arbeitsmarktintegration und Maßnahmen zur Selbstständigkeit setzt. Auch Kanada verfolgt einen inklusiven Ansatz, der auf Bildung und Training setzt, anstatt nur auf Sanktionen.

Dieter Schulz | BÜNDNIS DEUTSCHLAND

„Der Wähler hat immer Recht. Er ist unser Auftraggeber.“

Kandidiert im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde.
Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein (BÜNDNIS DEUTSCHLAND), Listenplatz 6.
Nein! Geht nicht, da die Gerichte die Höhe festgelegt haben. Aber wer empfangsberechtigt ist muss auf den Prüfstand.
Impressum, Datenschutz