Antworten von FREIE WÄHLER-Kandidaten auf die Forderung/These

»Soziales Pflichjahr für junge Erwachsene!«

»Junge Erwachsene sollen in einem sozialen Pflichtjahr gemeinnützige Arbeit z.B. in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Umweltschutz oder Altenpflege leisten.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „FREIE WÄHLER“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Soziales Pflichjahr für junge Erwachsene! – Junge Erwachsene sollen in einem sozialen Pflichtjahr gemeinnützige Arbeit z.B. in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Umweltschutz oder Altenpflege leisten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Soziales Pflichjahr für junge Erwachsene!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Daniel Bühn | FREIE WÄHLER

Kandidiert auf der Landesliste Hamburg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 9.
Unentschieden

Joachim Förster | FREIE WÄHLER

„Zielorientiert, Ideologiefrei handeln. Freie Wähler für mündige Bürger. “

Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Neckar.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 12.
Unentschieden

Mike Glaß | FREIE WÄHLER

„Es gibt für alles eine Lösung“

Kandidiert im Wahlkreis Bottrop – Recklinghausen III.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 8.
Unentschieden

Dr. Gerd Gunstheimer | FREIE WÄHLER

„Verantwortung für Deutschland“

Kandidiert auf der Landesliste Thüringen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 4.
Unentschieden

Klaus Hoffmann | FREIE WÄHLER

„Verantwortung für Deutschland durch Politik der Mitte übernehmen“

Kandidiert im Wahlkreis Saarlouis.
Kandidiert auf der Landesliste Saarland (FREIE WÄHLER), Listenplatz 8.
Unentschieden

Lisa Marie Iser | FREIE WÄHLER

„für eine Heimat, die wieder Geborgenheit bietet“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (FREIE WÄHLER), Listenplatz 5.
Unentschieden Das ist an sich keine schlechte Erfahrung, verlängert aber den Einstiegszeitraum von Fachkräften.

Eberhard Leutz | FREIE WÄHLER

„Chancen für den Ländlichen Raum !“

Kandidiert im Wahlkreis Odenwald – Tauber.
Unentschieden

Marcel Liebegott | FREIE WÄHLER

„Der Liebegott gehört nicht nur in den Himmel, sondern auch nach Berlin den der Teufel ist schon da !“

Kandidiert im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 6.
Unentschieden

Rebecca Resch | FREIE WÄHLER

„Finanzierung des Gesundheitswesen erneuern und freie Berufe stärken“

Kandidiert im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis.
Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (FREIE WÄHLER), Listenplatz 3.
Unentschieden

Maximilian Schiebel | FREIE WÄHLER

„Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, statt 'abholen'“

Kandidiert im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 5.
Unentschieden Die Wehrpflicht wurde abgeschafft, um junge Menschen schneller dem Arbeitsmarkt zuzuführen. Eine vollständige Abkehr vom (mittlerweile freiwilligen) Dienst bei der Bundeswehr zugunsten eines Pflichtjahres, das ausschließlich soziale Tätigkeiten umfasst, erscheint angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre unverständlich. Die Ableistung eines Wehrdienstes ist den genannten Bereichen gleichwertig.
Impressum, Datenschutz