Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „FREIE WÄHLER“ bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Gesetzliche Krankenkassen für alle! – Auch Selbständige und Beamte sollen sich in den gesetzlichen Krankenkassen versichern müssen. Private Krankenkassen sollen langfristig nur noch Zusatzversicherungen anbieten dürfen.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.
Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Gesetzliche Krankenkassen für alle!«
Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Karen Buchholz | FREIE WÄHLER „MIT MENSCHEN FÜR MENSCHEN“ Kandidiert im Wahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I. |
Unentschieden
![]() ![]() |
Viel wichtiger ist zunächst den Bürokratieapparat der gesetzlichen Krankenkassen abzubauen, die Vorstandsboni zu deutlich zu verringern und die Vielzahl der gesetzlichen Krankenkassen deutlich zu reduzieren, damit die Beiträge dort ankommen, wo sie gebraucht werden: Beim Patienten. Das ist zurzeit nicht der Fall. |
Daniel Bühn | FREIE WÄHLER |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Björn Feuerbach | FREIE WÄHLER „Für mehr Mitte im Bundestag “ Kandidiert im Wahlkreis Gießen.Kandidiert auf der Landesliste Hessen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 4. |
Unentschieden |
|
![]() |
Maximilian Schiebel | FREIE WÄHLER „Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, statt 'abholen'“ Kandidiert im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (FREIE WÄHLER), Listenplatz 5. |
Unentschieden |
Eine Bürgerversicherung kann ein geeignetes und angemessenes Versicherungsmodell darstellen, sofern sie sich bei Angestellten qua Beitragssatzmodell am Einkommen bemisst und bei (Solo-) Selbstständigen mit einer Kopfpauschale ausgestaltet ist. Jedoch muss man bedenken, dass sich viele Praxen nur aufgrund der Privatpatienten finanziell rechnen. Die Unterdeckung der Kassen entstammt nicht hauptsächlich der Dualität der Versicherungssysteme, sondern ist demografischen und migrationspolitischen Faktoren zuzuschreiben. Ganz grundsätzlich bestehen auch verfassungsrechtliche Bedenken, da im GG das private Versicherungswesen als Analogon zur öffentlichen Versicherungswirtschaft explizit geschützt wird. |
Dr. Michael Stehr | FREIE WÄHLER „Pragmatische Lösungen statt Ideologie.“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 1. |
Unentschieden |
|
|
![]() |
Thomas Weber | FREIE WÄHLER „Respekt für unsere Soldaten – sie benötigen die notwendige Ausrüstung , eine Energiepolitik zuende g“ Kandidiert im Wahlkreis Zollernalb – Sigmaringen. |
Unentschieden |
|
![]() |
Andreas Wollermann | FREIE WÄHLER „„Zukunft gestalten, Generationen verbinden – mutig, innovativ, nachhaltig!““ Kandidiert im Wahlkreis Aachen II.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (FREIE WÄHLER), Listenplatz 3. |
Unentschieden |
|
![]() |
Carsten Zeuch | FREIE WÄHLER „Dem Volk mit Taten dienen, nicht mit leeren Worten.“ Kandidiert im Wahlkreis Neuwied.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (FREIE WÄHLER), Listenplatz 11. |
Unentschieden |
|