HINWEIS! |
Dies ist die 2013er Version. Diese funktioniert ganz normal, aber alle Angaben beziehen sich auf 2013! Mehr zur aktuellen Version: |
Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Volker Arndt | PIRATEN „Demokratie kann mehr!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 20. |
Eher nicht |
|
![]() |
Markus Barenhoff | PIRATEN „Cyberhippie, Make Cyberpeace not -war, Netze in Nutzerhand“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 8. |
Eher nicht |
vor allem sollte das Streckennetz und die Infrastruktur in öffentlicher Hand bleiben. |
Andreas Bergholz | PIRATEN „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es.“ Kandidiert im Wahlkreis Konstanz. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 24. |
Eher nicht |
|
|
![]() |
Christoph Brückmann | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 3. |
Eher nicht |
|
![]() |
Stevan Cirkovic | PIRATEN „Sozial ist, was Würde schafft.“ Kandidiert im Wahlkreis Heidelberg. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 21. |
Eher nicht |
|
![]() |
Anke Domscheit-Berg | PIRATEN „Transparenter Staat statt gläserner Bürger!“ Kandidiert im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 2. |
Eher nicht |
|
Jörg Friedrich Dürre | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Hamburg, Listenplatz 6. |
Eher nicht |
Die Teile der Monopol Infrastruktur d.h. die Schienennetze dürfen auf keinen Fall privatisiert werden. Teile wie DB Schenker etc. können ohne weiteres verkauft werden. |
|
![]() |
Sascha Endlicher | PIRATEN „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“ Kandidiert im Wahlkreis Gießen. |
Eher nicht |
Die öffentliche Infrastruktur sollte in öffentlicher Hand bleiben. Eine Privatsierung des Betriebes wäre aber denkbar, sofern das Schienennetz im Staatsbesitz verbleibt. |
![]() |
Birsen Freund | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Recklinghausen II. |
Eher nicht |
|
![]() |
Harro Glienke | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 7. |
Eher nicht |
|
![]() |
Julius Hahn | PIRATEN „Berlin, woll?“ Kandidiert im Wahlkreis Hochsauerlandkreis. |
Eher nicht |
Ich fordere eher, die Einführung einer Testphase für fahrscheinlosen ÖPNV. Für mich gehören staatliche Aufgaben, auch in staatliche Hand. Bei Privatunternehmen besteht die Gefahr, das an den falschen Ecken gespart wird. Bereits jetzt hat die Bahn immense Personalprobleme. Ein Problem was sich in privater Hand verschärfen könnte. Die Folge könnte letztendlich auch sein, dass strukturschwächere Regionen gar nicht mehr von der Bahn bedient werden. |
![]() |
Marco Hauke | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Esslingen. Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 20. |
Eher nicht |
Infrastruktur muss in staatlicher Hand bleiben denn alle bisherigen Privatisierungen haben nur gezeigt, dass es für die Bürger unterm Strich teurer wird. |
![]() |
Gabriel Heinzmann-Jiménez | PIRATEN „Klarmachen zum Ändern!“ Kandidiert im Wahlkreis Mettmann II. |
Eher nicht |
|
Sven Wolfgang Jörns | PIRATEN „Bewahrung der Menschenrechte im globalisiertem digitalen 21. Jahrhundert “ Kandidiert im Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord. |
Eher nicht |
|
|
![]() |
Beate Elvira Kesper | PIRATEN „Piratenfrauen: Zielbewusst, Konsequent und Bürgernah“ Kandidiert im Wahlkreis Schweinfurt. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 12. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Beispiele aus dem Ausland (GB) sind nicht gerade positiv. |
![]() |
Michael Klein | PIRATEN „Nicht nur wählen - mitbestimmen!“ Kandidiert im Wahlkreis Saarlouis. |
Eher nicht |
|
![]() |
Dennis Klüver | PIRATEN „Empört Euch.“ Kandidiert im Wahlkreis Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I. Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher nicht |
|
![]() |
Sven Krohlas | PIRATEN „Nie wieder Überwachungsstaat!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 2. |
Eher nicht |
Beispielsweise England zeigt, dass eine Bahnprivatisierung zum Invesitionsstillstand und vermodern der Infrastruktur führen kann. Dies muss sehr genau geplant werden, um solche Effekte hierzulande zu verhindern. |
![]() |
Enno Lenze | PIRATEN „Nicht käuflich - nur wählbar“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 8. |
Eher nicht |
Bahn und den gesamten ÖPNV verstaatlichen und einen umlagefinanzierten, ticketlosen Nahverkehr für Bundesbürger schaffen. |
![]() |
Patrick Linnert | PIRATEN „Leb so wie du bist!“ Kandidiert im Wahlkreis Nürnberg-Süd. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 5. |
Eher nicht |
|
![]() |
Carolin Mahn-Gauseweg | PIRATEN „Menschenwürde ist nicht verhandelbar“ Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 2. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Öffentlicher Verkehr ist ein Teil der Daseinsfürsorge des Staates. Gerade im Bereich des ÖV in strukturschwächeren Gebieten hat sich gezeigt, dass privatwirtschaftliches Denken zum Nachteil der Bürger vor Ort wirt, obwohl die öffentliche Hand den ÖV weiterhin stark subventioniert. Eine Privatisierung des Bahnbetriebs, gebunden an klare Auflagen hinsichtlich der Netzabdeckung und unter kartellrechtlicher Kontrolle der Preisgestaltung kann funktionieren. Das Netz muss aber zwingend in öffentlicher Trägerschaft bleiben, um eine Grundversorgung mit Verkehrsleistungen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Anbieter zu schaffen. Die derzeige Monopolstellung der Bahn als Inhaber von Netz und Betrieb muss aufgelöst werden. |
![]() |
Walter Naumann | PIRATEN „Bürgerrechte stärken“ Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land I. |
Eher nicht |
|
![]() |
B.Sc., M.Sc. Alexandra Osburg | PIRATEN „Klarmachen zum Ändern!“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I. |
Eher nicht |
|
![]() |
Birgitt Piepgras | PIRATEN „the mind is like a parachute, works best when open“ Kandidiert im Wahlkreis Pinneberg. Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 4. |
Eher nicht |
die Infrastruktur darf nicht privatisiert werden, bei Teilbereichen des Unternehmens mag es sinnvoll sein. |
Michael Polte | PIRATEN „Denk selbst!“ Kandidiert im Wahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I. |
Eher nicht |
|
|
![]() |
Holger Reichert | PIRATEN „Nicht käuflich, nur wählbar “ Kandidiert im Wahlkreis Pforzheim. |
Eher nicht |
Die DB Netz AG muss weiter komplett in staatlicher Hand bleiben. Infrastruktur gehört in staatliche Hand. |
Christian Reidel | PIRATEN „Nicht entweder - oder, sondern UND!“ Kandidiert im Wahlkreis Passau. Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 10. |
Eher nicht |
|
|
![]() |
Andreas Rohde | PIRATEN Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 9. |
Eher nicht |
Ich folge nicht der Philosophie, dass der Markt es schon regeln wird. Privatisierungen zielen i.d.R. auf Effizienzsteigerungen ab. Gebracht haben sich oft aber nur Preissteigerungen, Leistungsreduzierungen und einen Verfall von Infrastrukturen. Der Bund sollte seine 40% behalten um im Sinne der Verbraucher steuernd mitreden zu können. |
![]() |
René Rottmann | PIRATEN „Nicht käuflich, nur wählbar.“ Kandidiert im Wahlkreis Steinfurt III. |
Eher nicht |
Privatisierung nützt nur etwas, wenn dadurch eine Konkurrenz ensteht, denn dann gewinnt der Verbraucher. Diese Prämisse besteht bei der Bahn nicht, weil nicht zwei Züge gleichzeitig fahren können, daher lehne ich die Privatisierung des Personenverkehrs in großen Teilen ab. Beim Güterverkehr hingegen kann eine Privatisierung Sinn machen. |
![]() |
Marc Salgert | PIRATEN „Für eine Gesellschaft, in der wir ALLE gemeinsam Zukunft gestalten!“ Kandidiert im Wahlkreis Aachen I. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 25. |
Eher nicht |
|
![]() |
Patrick Schiffer | PIRATEN „Menschen schützen, nicht Profite!“ Kandidiert im Wahlkreis Düsseldorf II. Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 12. |
Eher nicht |
|
![]() |
Roman Schmitt | PIRATEN „Abgeordnete sind Angestellte des Volkes“ Kandidiert im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal. Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 9. |
Eher nicht |
Leistungen ehemals staatlicher Infrastruktur haben sich bisher mit einer Privatisierung meist verschlechtert. |
![]() |
Manfred Schubert | PIRATEN „Stell Dir vor, DU wirst gefragt...“ Kandidiert im Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II. Kandidiert auf der Landesliste Thüringen, Listenplatz 2. |
Eher nicht |
Die These ist zu ungenau. Welche Teile? Infrastruktur (also das Schienennetz) gehört in gesellschaftliche (staatliche) Hand. Verbesserungen sind denkbar, wenn es bei der reinen Dienstleistung privatwirtschaftliche Konkurrenz gäbe. |
![]() |
Michael Slobidnyk | PIRATEN „Budder bei de Fische - für eine transparente Politik“ Kandidiert im Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II. |
Eher nicht |
|
![]() |
Uwe Stein | PIRATEN „Du bist Deine Daten, sie sind Du.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 14. |
Eher nicht |
|
![]() |
Felicitas Steinhoff | PIRATEN „Was vorstellbar ist, ist auch machbar.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 5. |
Eher nicht |
|
![]() |
Ass. jur. Jürgen van Schwamen | PIRATEN „Zeit zur Veränderung“ Kandidiert im Wahlkreis Lippe I. |
Eher nicht |
|
![]() |
Hilmar Helmut Karl Vogel | PIRATEN „Ändern statt Ärgern - Für mehr Bildung und Teilhabe - Piraten wählen!“ Kandidiert im Wahlkreis Fürth. |
Eher nicht |
|
Jürgen Voigt | PIRATEN Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I. Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 6. |
Eher nicht |
|
|
![]() |
Gerd Rainer Weber | PIRATEN „Deutschland braucht das Bedingungslose Grundeinkommen. “ Kandidiert im Wahlkreis St. Wendel. Kandidiert auf der Landesliste Saarland, Listenplatz 6. |
Eher nicht |
|
![]() |
Martin Zieroth | PIRATEN „Direkt, Ehrlich, Transparent“ Kandidiert im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I. |
Eher nicht |
|