Antworten von Volt-Kandidaten auf die Forderung/These

»Digitalsteuer einführen!«

»Insbesondere internationale Konzerne sollen eine zusätzliche Steuer auf digitale Dienstleistungen (z.B. Werbeeinnahmen oder Abo-Gebühren) bezahlen.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von „Volt Deutschland“ (Volt) bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Digitalsteuer einführen! – Insbesondere internationale Konzerne sollen eine zusätzliche Steuer auf digitale Dienstleistungen (z.B. Werbeeinnahmen oder Abo-Gebühren) bezahlen.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Digitalsteuer einführen!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: alphabetisch nach Nachname, Vorname; es werden alle Kandidierenden angezeigt, die eine Angabe gemachthaben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Andreas Badenhop | Volt

„Mit europäischen Lösungen und mehr Demokratie mutig die Zukunft Deutschlands in Europa gestalten.“

Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover II.
Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Volt), Listenplatz 12.
Ja! Wir brauchen internationale Vereinbarungen, die weltweite Mindeststeuern für große Digitalkonzerne festlegen.

Dr. Hans-Günter Brünker | Volt

„Ein lebenswertes Deutschland in einem starken Europa“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Volt), Listenplatz 4.
Ja! Steuern müssen dort gezahlt werden wo Gewinne erwirtschaftet werden. Da sich unsere Wirtschaft immer mehr in den digitalen Bereich verlagert ist dies unerlässlich.

Matthias Cornelsen | Volt

„Von Rad bis Schiene – Wir sind bereit für eine moderne Infrastruktur!“

Kandidiert im Wahlkreis Bremen II – Bremerhaven.
Kandidiert auf der Landesliste Bremen (Volt), Listenplatz 4.
Ja!

Marius Dettki | Volt

„Europäisch denken, lokal handeln!“

Kandidiert im Wahlkreis Rottweil – Tuttlingen.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Volt), Listenplatz 10.
Ja!

Benedikt Eikmanns | Volt

Kandidiert im Wahlkreis Bergstraße.
Ja! Eine Digitalsteuer sorgt für Wettbewerb und verhindert Steuervermeidung durch internationale Konzerne.

Falk Fiebig | Volt

„Mit Digitalisierung und europäischen Lösungen globale und regionale Probleme lösen.“

Kandidiert im Wahlkreis Nordsachsen.
Ja!

Dr. Tassi Giannikopoulos | Volt

„Vielfalt ist Zukunft!“

Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Volt), Listenplatz 20.
Ja!

Mariana Haramus | Volt

„Trau dich Frau! “

Kandidiert im Wahlkreis Frankfurt am Main I.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Volt), Listenplatz 3.
Ja!
Ist mir wichtig!
Internationale Digitalkonzerne wie Google, Amazon oder Meta erwirtschaften in Europa Milliarden, zahlen aber oft kaum Steuern. Während kleine und mittelständische Unternehmen regulär besteuert werden, umgehen große Digitalkonzerne mit geschickten Steuertricks ihren fairen Beitrag. Das ist weder gerecht noch nachhaltig.



- Volt setzt sich für eine faire, EU-weite Digitalsteuer ein, um Wettbewerbsgleichheit herzustellen.

- Steuergerechtigkeit muss auch für digitale Märkte gelten, denn die Zukunft der Wirtschaft ist digital.

- Einnahmen aus der Digitalsteuer könnten Bildung, Infrastruktur & Klimaschutz zugutekommen.



Wichtig ist eine europäische Lösung, um nationale Alleingänge zu vermeiden, die Unternehmen in Steueroasen treiben. Eine gerechte Digitalsteuer schützt den fairen Wettbewerb und sichert Staatseinnahmen für die digitale Zukunft!

Ana Lena Herrling | Volt

„Ana Lena in den Bundestag – für Politik, die funktioniert: pragmatisch, fair, europäisch“

Kandidiert im Wahlkreis Darmstadt.
Kandidiert auf der Landesliste Hessen (Volt), Listenplatz 7.
Ja! Volt verfolgt einen europäischen Ansatz, um Steuergerechtigkeit in der digitalen Wirtschaft zu schaffen. Besonders große Tech-Konzerne nutzen derzeit nationale Unterschiede, um ihre Steuerlast zu minimieren. Eine einheitliche Digitalsteuer könnte Wettbewerbsverzerrungen reduzieren und sicherstellen, dass digitale Unternehmen ihren fairen Beitrag leisten.

Stefan Michael Kanitzky | Volt

„Holen wir uns die Zukunft zurück!“

Kandidiert im Wahlkreis Helmstedt – Wolfsburg.
Ja! Insbesondere für internationale Großkonzerne ist es aktuell leicht, Steuern zu umgehen. Eine europäische Digitalsteuer kann zu einem fairen Wettbewerb beitragen.

Philipp Keßler | Volt

„“Nachhaltig, Pragmatisch, Progressiv - Volt für ein lebenswertes Aschaffenburg. "“

Kandidiert im Wahlkreis Aschaffenburg.
Ja! Firmen in Deutschland zahlen Steuern um die Infrastruktur in Takt zu halten, warum gilt das nicht auch mehr im Digitalen Raum?

🧙🏻‍♂️ Sebastian Knau | Volt

„Wissen pflegt die Saat, Künste zu wahren, um Mut zu stärken. Gemeinsam g'winnen wir nun die Zeit!“

Kandidiert im Wahlkreis Konstanz.
Ja!
Ist mir wichtig!

Hasso Kraus | Volt

„Geht nicht gibt's nicht!“

Kandidiert im Wahlkreis Böblingen.
Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg (Volt), Listenplatz 18.
Ja!

Markus Maienschein | Volt

„Wer Veränderung will, muss auch Veränderung wählen.“

Kandidiert im Wahlkreis Wetterau I.
Ja!

Sascha Mann | Volt

„Wir sind die Generation, die sich ihre Zukunft zurückholt. Wir sind die Generation Volt.“

Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (Volt), Listenplatz 16.
Ja!

Jonas Mazouz | Volt

„Menschenwürdige Migration“

Kandidiert auf der Landesliste Thüringen (Volt), Listenplatz 2.
Ja!
Ist mir wichtig!

Markus Meier | Volt

„Gemeinsam lässt sich mehr erreichen“

Kandidiert im Wahlkreis Amberg.
Ja! Die unterschiedliche Besteuerung verschiedener Dienstleistungen ist ungerecht und sollte entsprechend angepasst werden.

Catalina Möwes | Volt

„Bildung macht Zukunft“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen-Anhalt (Volt), Listenplatz 1.
Ja! Unsere Nachbarländer besteuern bereits internationale Digitalunternehmen, wir sollten uns hier beteiligen, zugleich aber auf eine EU-weite Lösung hinarbeiten.

Torsten Nessel | Volt

„Das Leben für jeden bezahlbar machen.“

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Volt), Listenplatz 2.
Ja!

Thomas Ponier-Kröhl | Volt

„Pragmatismus statt Polemik – Für ein starkes Europa im Bundestag!“

Kandidiert im Wahlkreis Odenwald.
Ja! Ich glaube, dass eine faire Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle zu mehr internationaler Gerechtigkeit und Chancengleichheit beiträgt.

Monika Pranjic | Volt

„Die Zukunft im Blick“

Kandidiert im Wahlkreis Gießen.
Ja!

Tim Reising | Volt

„Politik aus Mut statt Angst – für eine gerechte Zukunft!“

Kandidiert im Wahlkreis Bamberg.
Ja!
Ist mir wichtig!
Internationale Digitalkonzerne wie Google bzw. Alphabet, Amazon oder Meta erzielen enorme Gewinne in Europa, zahlen jedoch aufgrund von Steuervermeidungsstrategien häufig deutlich weniger als kleine und mittelständische Unternehmen. Das ist nicht nur ungerecht, sondern entzieht uns dringend benötigte Einnahmen für Bildung, Infrastruktur oder soziale Projekte.

Eine europaweit einheitliche Digitalsteuer ist unerlässlich, um im digitalen Zeitalter Steuergerechtigkeit herzustellen.

Michaela Schneider-Wettstein | Volt

„Packen wir es gemeinsam an!“

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Volt), Listenplatz 19.
Ja!

Samuel Scholz (Nacpany) | Volt

„Mein Lebensmotto lautet: „Jeder Mensch kann alles erreichen – mit den richtigen Menschen an seiner S“

Kandidiert im Wahlkreis Wuppertal I.
Ja! Digitale Großkonzerne wie Google, Amazon, Facebook oder Apple zahlen oft kaum Steuern in den Ländern, in denen sie Gewinne machen.

Sie nutzen Steuerschlupflöcher und verlagern Gewinne in Länder mit niedrigen Steuersätzen.

Das führt zu Wettbewerbsnachteilen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Steuern lokal zahlen.

Deshalb setzen wir von Volt uns für eine gerechte Besteuerung digitaler Konzerne ein, um faire Marktbedingungen für alle zu schaffen.

Fabian Josef Schuchert | Volt

„Mit dem Kreis Kleve in die Zukunft - Schöpfen wir unser Potenzial aus!“

Kandidiert im Wahlkreis Kleve.
Ja!

Thomas Schulz | Volt

„Unseren Kindern eine sichere Zukunft geben“

Kandidiert auf der Landesliste Sachsen (Volt), Listenplatz 4.
Ja!
Ist mir wichtig!

Paula Schwolow | Volt

„Ideologiefreie, auf Argumenten basierte Politik für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit!“

Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Volt), Listenplatz 13.
Ja!

Dr. Miriam Stölting | Volt

„Für eine sichere Zukunft unserer Kinder und unseres Planeten..“

Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (Volt), Listenplatz 11.
Ja!
Impressum, Datenschutz