Antworten von Kandidaten aller Parteien auf die Forderung/These

»Künstliche Intelligenz stärker fördern!«

»Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«

Wie stehen die Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2025 zu der Forderung bzw. These »Künstliche Intelligenz stärker fördern! – Die europäischen Bemühungen, KI-Systeme zu förden, sollen ausgebaut werden. Dazu sollen Unternehmen für die Entwicklung neuer KI-Systeme auch mehr Mittel erhalten.«? Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Antworten, gefiltert nach der ausgewählten Antwort-Art.

Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie in der Statistik-Übersicht zur These »Künstliche Intelligenz stärker fördern!«

Partei auswählen: Antwort auswählen:

Hinweise: Reihenfolge: zufällig, aber langfristig gleich; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben. Wenn Sie eine Partei auswählen, werden alle Antworten aller Kandidierenden dieser Partei angezeigt, auch wenn sie keine Begründung angegeben haben.

Kandidatin, Kandidat Antwort Kommentar/Begründung (optional)

Kai Röchter | AfD

„Einer von Euch“

Kandidiert im Wahlkreis Gütersloh I.
Nein! Den Ausbau von KI befürworte ich. Aber der Staat hat sich aus Firmenpolitik weitestgehend heraus zu halten.

Lennart Niemeyer | Die Linke

„Gemeinsam schaffen wir mehr! Politik für die Gesellschaft, nicht für das große Geld“

Kandidiert im Wahlkreis Plön – Neumünster.
Nein! KI darf nicht die Unterschiede der Gesellschaft betonen und in Monopolen die Reichen reicher machen. Unternehmen erzielen Rekordgewinne, hinterziehen nicht selten ihre Steuern nicht (trotz Steuervorteilen) aber brauchen immer zusätzliche Gelder, die bei bezahlbarem Wohnen immer fehlen sollen.

Emil Bauer | MLPD

„Make Socialism great again! Mach mit damit sich wirklich was verändert! “

Kandidiert im Wahlkreis Augsburg-Stadt.
Nein! Die Förderung von KI ohne entsprechende Regulierung ist ein gefährlicher Kurs.

Johannes Rupprecht | MLPD

„Unbestechlich, Rechenschaftspflichtig, abwählbar!“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (MLPD), Listenplatz 14.
Nein! Ich bin nicht gegen künstliche Intelligenz, aber gegen die Subventionspolitik.

Jurian Thomas | Die PARTEI

„Hab' nichts Besseres vor “

Kandidiert im Wahlkreis Münster.
Nein! Lol, also das ist wahrscheinlich das einzige was der Markt regelt.

Viktor Linsel | Die Linke

„Die einzige Minderheit, die der Gesellschaft schadet, ist die der Milliardäre.“

Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen (Die Linke), Listenplatz 8.
Nein! KI sind vor allem Bullshit-Generatoren. Ihr tatsächlicher Nutzen ist extrem begrenzt, der Energieverbrauch aber extrem hoch.

Yvonne Hoffmann, Königin von Westend-Charlottenburg Wilmersdorf und Witzleben | Die PARTEI

„Vote for the Queen - Monarchie statt Wahlqual “

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf.
Nein! Wir scheitern doch schon daran natürliche Intelligenz zu fördern.

Mehr Bildung für Alle!

Christoph Grimm | AfD

„Zeit für Deutschland“

Kandidiert im Wahlkreis Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I.
Nein! KI sollte auf nationaler Ebene gefördert werden.

Philipp Drabinski | Die PARTEI

„Kein Weltkrieg ohne Deutschland “

Kandidiert im Wahlkreis München-West/Mitte.
Kandidiert auf der Landesliste Bayern (Die PARTEI), Listenplatz 12.
Nein! Bedingungsloses Mindesthirn für alle!!!

Rhavin Grobert | Die PARTEI

„Ich brauche keine teuren Berater, um festzustellen, wie es nicht geht.“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord.
Nein! Die Menschheit wird schon wissen, wie sich zu recht abschafft, aber wir sollten es langsam angehen.

Karsten Robert Thamm | dieBasis

„Ich stehe nur auf der Landesliste und brauche kein Motto“

Kandidiert auf der Landesliste Bayern (dieBasis), Listenplatz 13.
Nein!
Ist mir wichtig!
Warum soll künstiliche Intelligenz gefördert werden, wenn wir nicht mal unsere eigene Intelligenz ausschöpfen?

Sylvia Pantel | WerteUnion

„Politik mit Herz und Verstand“

Kandidiert im Wahlkreis Düsseldorf II.
Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen (WerteUnion), Listenplatz 1.
Nein! Die Firmen,die KI einsetzen wollen, werden das auch ohne Steuermittel tun. Wir sollten uns von der Planwirtschaft generell verabschieden. Der Staat kann bei sich selber KI einsetzen und die Digitalisierung voranbringen, was er bis jetzt immer noch nicht ordentlich gemacht hat.

Mike Decker | Die PARTEI

„Als Politiker unsichtbar, mache ich Politik transparent. “

Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz (Die PARTEI), Listenplatz 9.
Nein! Sagt doch einfach, wenn ihr tie nadürlische inDEligens apschaafen wold

Kareen Heineking | FREIE WÄHLER

„Für Wandel ohne Weidel! Mit Herz, Hand und Verstand. Wer Wechsel will muss Wechsel wählen. “

Kandidiert im Wahlkreis Diepholz – Nienburg I.
Nein! Die sogenannte künstliche Intelligenz halte ich für einen Katalysator von Entmenschlichung, die uns schon heute ohne irgend ein politisches Mandat erheblich beeinflusst. Die Chatbots, die ohne irgendeine legitime Begründung Eingang in den Lebensalltag gefunden haben, funktionieren bislang nicht und tragen eher zu weiteren Problemen bei als zu deren Lösung.


Christian Pape |

„Geben Sie Ihre Macht als Souverän nicht leichtfertig weg!“

Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Neukölln.
Nein! Im Sinne der Technologieoffenheit stellt sich hier die Frage, warum Unternehmen bei der Entwicklung von neuen KI-Systemen anders als bei anderen Neuentwicklungen unterstützt werden sollen?
Impressum, Datenschutz