Sie befinden sich auf dem Archiv der Bundestagswahl 2021. Diese Seite funktioniert problemlos, aber die Daten sind von den Kandidaten 2021. Über die Startseite kommen Sie zur aktuellen Version.
Im Folgenden sehen Sie die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten von allen Parteien bei der Bundestagswahl 2021 zu der Forderung bzw. These Fliegen weiter wie bisher subventionieren! – Der Flugverkehr soll weiterhin steuerlich unterstützt werden, z.B. indem Deutschland wie bisher auf eine Kerosinsteuer verzichtet und bei internationalen Flügen keine Mehrwertsteuer auf den Inlands-Anteil erhebt. Mehr Informationen, die Durchschnittswerte der Kandidaten pro Partei und viele weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweise: Reihenfolge: zufällig; es werden nur Kandidierende angezeigt, die eine Begründung angegeben haben.
Kandidatin, Kandidat | Antwort | Kommentar/Begründung (optional) | |
![]() |
Martin Schauerte | ÖDP „Klimaschutz, alle reden, wir handeln!“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 12. |
Nein!
![]() ![]() |
Fliegen ist einer der großen Klimakiller! |
![]() |
Hubert Weber | dieBasis „Corona-Einschränkungen der Grundrechte sofort beenden und Basisdemokratie einführen.“ Kandidiert im Wahlkreis Siegen-Wittgenstein. |
Nein!
![]() ![]() |
Autoverkehr und Flugverkehr muss gleichhoch besteuert werden. |
Heiner Löhmann | AfD „Es ist Zeit an das Volk zu denken!“ Kandidiert im Wahlkreis Bremen I.Kandidiert auf der Landesliste Bremen, Listenplatz 2. |
Ja!
![]() ![]() |
Um den entstanden internationalen Schaden zu kompensieren, ist da eine Veränderung nicht von Vorteil. |
|
![]() |
Uwe Tanneberger | FREIE WÄHLER „Von hier - für uns - vor Ort !“ Kandidiert im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I.Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 5. |
Nein!
![]() ![]() |
Kerosinbesteuerung sofort ! |
![]() |
Sarah Gina Warneke | V-Partei³ „Vegane und hellgrüne Politik - für Tiere, Menschen und Klima. “ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 1. |
Nein!
![]() ![]() |
Auf keinen Fall. |
Josef Wagner | ÖDP |
Nein!
![]() ![]() |
Geht's noch? CO2 in Flugzeughöhe ist viel gefährlicher als in Bodennähe |
|
![]() |
Marcus Dirk Otto | DIE LINKE „Die Natur verhandelt nicht!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf.Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 10. |
Nein!
![]() ![]() |
Fliegen ist schön aber klimapolitischer Luxus. Luxus sollte nicht subventioniert werden. Es ist vor allem paradox, dass klimafreundlichere Alternativen durch die Suventionspolitik unattraktiv gemacht werden. Es ist heutzutage kaum sinnvoll mit der Bahn zu fahren, da diese vielfach deutlich teurer ist, als ein Flugzeug. Das liegt v.a. auch an den geringeren Infrastruktur- und Energiekosten. |
![]() |
Rhavin Grobert | Die PARTEI „Ich brauche keine teuren Berater, um festzustellen, wie es nicht geht.“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord.Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 27. |
Nein!
![]() ![]() |
Fliegen ist weitaus umweltschädlicher als Bahnfahren, daher sollte es auch teurer sein. |
![]() |
Thomas Reinert | GRÜNE „Politik ist die Aufgabe, auf Veränderungen einzugehen oder darauf hin zu wirken.“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 64. |
Nein!
![]() ![]() |
Die bisherigen Subventionen gehören kurzfristig abgeschafft. Das Geld ist an anderen Orten viel besser aufgehoben! |
![]() |
Dr. Heinrich Kalvelage | FREIE WÄHLER „Politik für die Wähler, nicht für Lobbyisten!“ Kandidiert im Wahlkreis Hildesheim.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 19. |
Nein!
![]() ![]() |
Auf keinen Fall den Fernverkehr subventionieren und den ÖPNV und Bahn ausbluten lassen. Das ist die Politik der letzten 50 Jahre. Weg damit! So wird jeder Flug nach Australien mit über 700 € subventioniert. |
![]() |
Dr. Michael Kunte | GRÜNE „Mut zur Veränderung.“ Kandidiert im Wahlkreis Kaiserslautern.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 12. |
Nein!
![]() ![]() |
Ist ja sehr klimaschädlich und muss reduziert werden. |
![]() |
Andreas Berno Wörner | AfD „Freiheit leben“ Kandidiert im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd. |
Ja!
![]() ![]() |
Wirtschaft und Bürger werden so entlastet. Der Staat nimmt genügend Steuer an anderer Stelle ein. |
![]() |
Helge Schmidt | Volt „Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind zwei Seiten der gleichen Medaille.“ Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
Fliegen in der heutigen Form verdient aufgrund seiner Klimaschädlichkeit keine Subventionen. Förderung von klimafreundlichem Luftverkehr wäre da etwas anderes. |
![]() |
Guido Körber | PIRATEN „Ich mache Politik aus Notwehr“ Kandidiert im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I.Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 7. |
Nein!
![]() ![]() |
Auch der Flugverkehr muss nachhaltig werden und das geht am Besten, indem die echten Kosten auch bezahlt werden müssen. |
![]() |
Philip Alexander Hiersemenzel | GRÜNE „Klimaneutrales Leben für ALLE - für eine dezentrale Energiewende - von, für und mit allen!“ Kandidiert auf der Landesliste Berlin, Listenplatz 12. |
Nein!
![]() ![]() |
Wer Dreck macht, muss den auch wegräumen, bzw. dafür bezahlen. Die Kosten für CO2eq werden aber seit Jahren auf alle abgewälzt. Das geht nicht! |
![]() |
Heike Margit Stegemann | FDP „Mit Herz und Verstand in die Zukunft!“ Kandidiert im Wahlkreis Lübeck.Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 7. |
Nein!
![]() ![]() |
Ich sehe keinen Grund dafür, warum Flüge gegenüber dem ÖPNV oder dem Individualverkehr begünstigt werden sollte. Hier könnte man sehr schnell eine Wende und ein Umdenken beim Verbraucher durch die Abschaffung der Subventionen für Flugbenzin erreichen. |
![]() |
Thomas Löb | ÖDP „Es gibt immer eine Wahl!“ Kandidiert im Wahlkreis Uckermark – Barnim I.Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 1. |
Nein!
![]() ![]() |
Luftverkehr ist klimaschädlich und hoch subventioniert: Heute schon ist der Luftverkehr weltweit für fünf Prozent der globalen Erwärmung verantwortlich und wächst jedes Jahr um vier bis fünf Prozent. Effizienzverbesserungen durch neue Flugzeuge betragen hingegen etwa 1,5 Prozent pro Jahr. Damit wird das Problem zukünftig große Ausmaße annehmen. Wir müssen daher umsteuern – und zwar jetzt! Kerosin für Flüge zwischen Deutschland und anderen EU-Ländern könnte besteuert werden, wenn zwischen den jeweiligen Mitgliedsstaaten bilaterale Abkommen abgeschlossen werden, die eine solche Steuererhebung ermöglichen. Solange keine Mehrwertsteuer auf internationale Flüge erhoben wird, sollte die Ticketsteuer angehoben werden, so dass sie die nicht erhobenen Steuern ausgleicht. Auf die Beförderung von Frachtgütern sollte ebenfalls eine Luftverkehrsteuer erhoben werden. Denn die aktuelle Regelung betrifft nur den Passagierverkehr. Wir fordern zudem ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 700 km, wie es schon in anderen EU Ländern praktiziert wird um alternativ die wesentlich klimaneutralere Bahn zum Umstieg zu nutzen. |
![]() |
Heinz Zell | PIRATEN „When the Going Gets Tough, the Tough Get Going“ Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
Inlandsflüge sind nicht gut. Innerhalb Europas müssen Hochgeschwindigkeitszüge und ein gutes modernes Bahnnetz her inkl. gutem Service beim Kartenkauf etc. |
![]() |
Andreas Steier | CDU „Aus unserer Mitte für Berlin.“ Kandidiert im Wahlkreis Trier.Kandidiert auf der Landesliste Rheinland-Pfalz, Listenplatz 11. |
Ja!
![]() ![]() |
Die Flugbranche ist ein wichtiger Arbeitgeber, zudem müssen wir weiter in die Forschung alternativer Kraftstoffe sowie Antriebe investieren. Reine Verbote (durch Besteuerung) bringen nichts. |
![]() |
Andreas Wolter | EB: Wolter „DEMOKRATIE FAIR UND DIREKT “ Kandidiert im Wahlkreis Braunschweig. |
Nein!
![]() ![]() |
Hier muss Wettbewerbsgleichheit hergestellt werden. Der Klimaschutz erlaubt keine weitere Bevorzugung von Flügen. |
![]() |
Carolin Schmidt | ÖDP „Politik mit Herz und Verstand.“ Kandidiert im Wahlkreis Koblenz. |
Nein!
![]() ![]() |
Fliegen ist sehr schädlich für die Umwelt und sollte mindestens mit dem "echten" Preis versehen werden, wenn nicht zusätzlich mit einer Abgabe versehen, da es nicht dem Gemeinwohl dient, zu fliegen. |
Fırat Turğut-Wenzel | DIE LINKE „System Change. Not Climate Change.“ Kandidiert im Wahlkreis Darmstadt.Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 10. |
Nein!
![]() ![]() |
Durch die Subventionierung von Kerosin gehen bei vollem Flugbetrieb jährlich über 11 Mrd. Euro verloren, die in den Ausbau von Erneuerbaren Energien und in die Verkehrswende investieren können. |
|
![]() |
Tobias Raffelt | ÖDP „Für die Menschheitsfamilie!“ Kandidiert im Wahlkreis Rottweil – Tuttlingen.Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 4. |
Nein!
![]() ![]() |
Im Sinne des Umweltschutzes und der Mobilitätsgerechtigkeit finde ich es falsch, wenn Fliegen weiterhin subventioniert wird. Insbesondere die echten ökologischen Kosten müssen eingepreist werden. Im Gegenzug müssten umweltfreundlichere Mobilitätsalternativen, wie z.B. Bahn und ÖPNV gefördert und so vergünstigt werden. |
![]() |
Leon Eckert | GRÜNE „Zukunft geht nur gemeinsam“ Kandidiert im Wahlkreis Freising.Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 18. |
Nein!
![]() ![]() |
Keine 3. Startbahn am Münchner Flughafen! |
![]() |
Ria Cybill Geyer | SPD „Augenhöhe - Dialog - Transparenz “ Kandidiert auf der Landesliste Brandenburg, Listenplatz 18. |
Nein!
![]() ![]() |
Flüge müssen entsprechnd ihrer Klimaschädlichkeit verteuert werden. Mit einem Technologiewandel wird dies wieder wegfallen. |
![]() |
Michael Knödler | PIRATEN „Wir brauchen endlich einen Politikwandel bei Klima, Bildung, Pflege und Digitalisierung!“ Kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg, Listenplatz 7. |
Nein!
![]() ![]() |
Flugbenzin endlich besteuern! Dann lohnen sich die Kurzstreckenflüge auch nicht mehr wirklich. Das ist klimapolitischer Irrsinn! |
![]() |
Alina Deborah Florence Möller | ÖDP „Sei frech und wild und wunderbar! (Das wäre aber nichts für ein Wahlplakat.)“ Kandidiert im Wahlkreis Münster.Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 8. |
Nein!
![]() ![]() |
Das Geld aus dem Flugverkehr darf gerne in den Schienenverkehr gesteckt werden. |
![]() |
Keno Schulte | Die PARTEI „Aus Gründen! “ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 58. |
Nein!
![]() ![]() |
Quatsch. |
![]() |
Christian Hachmann | PIRATEN „Freiheit, Teilhabe und Transparenz“ Kandidiert auf der Landesliste Hessen, Listenplatz 11. |
Nein!
![]() ![]() |
Luftverkehr sollten zumindest gemäß seiner Klimaschädlichkeit bepreist werden (wozu insbesondere auch gehört, dass er steuerlich nicht bessergestellt sein darf). Eine Förderung soll nicht stattfinden. |
Alice | Volt „Moderne Politik braucht digitale Kompetenz. “ Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 5. |
Eher nicht
![]() ![]() |
Fliegen muss genauso annährend klimaneutral werden, wie unser restliches Leben auch. Es darf sich nicht mehr lohnen, innerhalb des eigenen Landes oder in ein Nachbarland wegen Banalität zu fliegen. Züge und der Bau eines europäischen Schnellzugschienennetzes sind Flügen in den meisten Angelegenheiten mind. gleichwertig. |
|
![]() |
Kurt Rieder | ÖDP „Klima- und Energiewende bedarf sozialer Ausgewogenheit“ Kandidiert auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 2. |
Nein!
![]() ![]() |
Über die Klimaschädlichkeit des Fliegens braucht man doch wohl an dieser Stelle kein Wort mehr zu verlieren. Eine Streichung hat selbstverständlich dann auch unmittelbare Konsequenzen auf unser Reise- und Konsumverhalten. |
![]() |
Klaus Joachim Arndt | ÖDP |
Nein!
![]() ![]() |
Das sollte keiner Begründung bedürfen (es sei denn vielleicht in Regierungskreisen...)! |
![]() |
Dorothea Hafner | GRÜNE „Für einen lebenswerten ländlichen Eifelraum zwischen Vulkanen, Mosel und Eifelwäldern!“ Kandidiert im Wahlkreis Bitburg. |
Nein!
![]() ![]() |
Das ist eine umweltschädliche Subvention und gehört im Rahmen von Veränderungen schrittweise abgeschafft. |
![]() |
Kristof Heitmann | AfD |
Ja!
![]() ![]() |
Siehe vorherige Begründung. |
![]() |
Michael Thienel | Tierschutzpartei „Weil ich Mensch bin, für Tier und Umwelt“ Kandidiert auf der Landesliste Schleswig-Holstein, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Wer Fliegen will muss auch denn vollen Preis plus Ökosteuer dafür bezahlen. |
![]() |
Dr. Alexa Zierl | ÖDP „Bremsen raus beim Klimaschutz!“ Kandidiert auf der Landesliste Bayern, Listenplatz 33. |
Nein!
![]() ![]() |
Klimaschädliche Subvention, sie eigentlich nach dem Pariser Klimaabkommen abgeschafft werden müsste. |
![]() |
Ulrich Klieboldt | dieBasis „Es gibt nichts, was nicht verbessert werden könnte & Transparenz statt Lobbyismus!“ Kandidiert im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg. |
Nein!
![]() ![]() |
Markt muss über BImSchG geregelt werden. |
![]() |
Markus Peter Taubert | ÖDP „Gemeinwohl statt Bruttoinlandsprodukt (BIP) fördern!“ Kandidiert im Wahlkreis Dresden I.Kandidiert auf der Landesliste Sachsen, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Die ÖDP fordert schon lange die Abschaffung umweltschädigender Subventionen, besonders im Luftverkehr. |
![]() |
Jan-Peter Rühmann | PIRATEN „Das Leben ist nur ein schlechter Scherz.“ Kandidiert im Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II.Kandidiert auf der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern, Listenplatz 3. |
Nein!
![]() ![]() |
Kurzstreckenflüge müssen komplett verboten werden und Langstreckenflüge müssen das kosten was sie an Schaden produzieren. |
![]() |
Thomas Ernst Erich Emil Ganskow | PIRATEN „Transparente und ehrliche Politik“ Kandidiert im Wahlkreis Stadt Hannover II.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 1. |
Nein!
![]() ![]() |
Steuern sind gemäß des CO2-Ausstoßes zu berechnen. Ein vom Umweltundesamt erstelltes Gutachten beziffert € 180,- pro Tonne als gerechtfertigt. |
![]() |
Uwe Kopec | PIRATEN „Die Menschenrechte sind unteilbar! “ Kandidiert im Wahlkreis Hannover-Land II.Kandidiert auf der Landesliste Niedersachsen, Listenplatz 8. |
Nein!
![]() ![]() |
Die Umweltbelastungen und Umweltschädigungen durch fossile Brennstoffe sind zu minimieren. Weniger Fliegen ist Fortschritt. |